Header_Arbeiten

Arbeit und Schule als Integrator und Förderer

Arbeit und Schule sind in der modernen Gesellschaft einer der wichtigsten Faktoren für gesellschaftliche Integration. Qualifikation, Leistungsbereitschaft und Produktivität sind für Menschen mit oder ohne Handicap entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche berufliche und schulische Laufbahn. Ein barrierefreier Arbeitsraum macht das Arbeiten und Lernen für Menschen mit Beeinträchtigungen möglich und erleichtert es.

Hilfsmittel für den Arbeits- oder Lernplatz sind Systeme, die für viele Menschen das Arbeiten und Lernen an einem Computer erleichtern oder erst möglich machen. Computereingabehilfen ermöglichen bei starken motorischen Einschränkungen die Bedienung eines Geräts. So kann beispielsweise die Computertastatur mit einem Fingerführraster einfacher benutzt werden. Oder die Bedienung des gesamten Computers geschieht statt mit den Fingern durch Sprachbefehle, Kopfbewegungen oder sogar durch blosse Augenbewegungen. Nebst den Hilfen im Bereich Computerbedienung spielt auch die Ergonomie eine zentrale Rolle bei der barrierefreien Gestaltung eines Arbeitsplatzes. Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über unsere Angebote.

  • Elektronische Hilfsmittel können in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden: am Arbeitsplatz, als Wohn- und Alltagshilfen sowie in der Kommunikation. Sie unterstützen Betroffene dort, wo sie an ihre Grenzen stossen.

    Barrierefrei einen Auftrag ausführen, Besprechungen per Videokonferenz führen oder einfach einen Computer für Informationen, Organisation oder die Freizeit nutzen: Elektronische und ergonomische Hilfsmittel unterstützen genau dort, wo jemand an seine Grenzen stösst. So individuell wie der Mensch sind auch die Möglichkeiten, welche elektronische Helfer bieten. Menschen mit einer Beeinträchtigung profitieren von Hilfsmitteln, wenn Symptome wie Lähmungen, Sprech- und Sehstörungen oder Sensibilitätsstörungen auftreten. Die elektronischen Hilfsmittel werden grob in drei Kategorien aufgeteilt: Hilfsmittel für den Arbeitsplatz, Hilfsmittel für mehr Selbständigkeit zu Hause sowie Hilfsmittel bei kommunikativen Schwierigkeiten. 

    Smartphones, Tablets und Apps gehören für die meisten von uns ganz selbstverständlich zum Alltag. Für Personen, deren Bewegungsfreiheit aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung eingeschränkt ist, bedeuten technische Kommunikationsmittel jedoch weitaus mehr: Freiraum, Selbstbestimmung und die Möglichkeit, mit der Umwelt in Kontakt zu treten. 

    Menschen mit eingeschränkten Sprachmöglichkeiten profitieren von Kommunikationsgeräten, welche geschriebene Texte in Sprache umsetzen. Für den Smartphone-Nutzer gibt es individuelle Ansteuerungsmöglichkeiten, die das Tippen auf dem Display ersetzen. Für den Arbeitstätigen am Computer bieten sich alternative Mäuse, Tastaturen und Spracheingabesysteme an. 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Für Sie auch interessant

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden