Beratung und Hilfsmittelversorgung

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Stationen sowie den zeitlichen Ablauf der
Hilfsmittelversorgung dargestellt. Die Hilfsmittelversorgung teilt sich in zwei Hauptphasen auf, die Abklärungsphase (Vorabklärung) und die Realisationsphase (Gebrauchstraining und Nachbetreuung). Wir begleiten Sie auf diesem Weg und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.

Ablauf_Hilfsmittelversorgung

Stationen der Hilfsmittelversorgung*

  • Als erster Schritt füllt die versicherte Person das Anmeldeformular aus und schickt dieses an die zuständige IV-Stelle und eine Kopie davon an Active Communication. Das Anmeldeformular stellen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.

    Falls der Antragsteller noch nicht bei einer IV-Stelle angemeldet ist, muss dies mittels offiziellem Anmeldeformular zwingend vorher erledigt werden. 

  • Die IV-Stelle prüft die zugestellte Anmeldung für die gewünschte Hilfsmittelversorgung. Fällt die Entscheidung zu Gunsten der versicherten Person aus, erteilt die IV-Stelle den Auftrag direkt an Active Communication.

  • Active Communication vereinbart einen Vorabklärungstermin mit der versicherten Person und/oder mit den gesetzlichen Vertretern. Bei dieser Vorabklärung wird eine Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse in Bezug auf das beantrage Hilfsmittel durchgeführt.

    Anschliessend erstellt Active Communication einen Fachbericht über das Ergebnis der Abklärung. Zudem wird ein Kostenvoranschlag für die angestrebte Hilfsmittelversorgung (inkl. Wartungskosten) der IV-Stelle zugestellt.

  • Die IV-Stelle prüft den von Active Communication eingereichte Kostenvoranschlag und erteilt eine positive oder negative Kostengutsprache für die Hilfsmittelabgabe (inkl. Wartung) und das dazugehörende Gebrauchstraining sowie für mögliche Nachbetreuung und Reparaturen. Die versicherte Person sowie die Active Communication werden gleichzeitig durch die IV-Stelle über deren Entscheidung informiert.

  • Nach der positiven Verfügung durch die IV-Stelle bestellt Active Communication das beantragte Hilfsmittel und passt es auf die individuellen Bedürfnisse der versicherten Person an. Daraufhin wird das Gebrauchstraining für die versicherte Person durch Active Communication durchgeführt. Nach erfolgreich ausgeführter Hilfsmittelabgabe (inkl. Gebrauchstraining) erstellt Active Communication einen Schlussbericht und sendet diesen zusammen mit der dazugehörenden Rechnung an die IV-Stelle. Diese überprüft die oben erwähnten Unterlagen und erteilt der versicherten Person, bei Gutheissung, eine detaillierte Kostengutsprache für das spezifische Hilfsmittel. Danach wird das Hilfsmittel durch die IV-Stelle leihweise (Eigentümer bleibt die IV-Stelle) der versicherten Person übertragen.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage für eine individuelle Hilfsmittelberatung. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin unter +41 41 747 03 03 oder office@activecommunication.ch.

  • Die IV-Stelle teilt im Rahmen der Kostengutsprache für die Hilfsmittelversorgung auch ihre Entscheidung bezüglich der invaliditätsbedingten, notwendigen Nachbetreuungskosten mit.

    Entsprechend kann nach erfolgter Abgabe, eine durch die versicherte Person verlangte Nachbetreuung, durch die IV-Stelle finanziert werden oder nicht. Das Gesuch um Nachbetreuung stellen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.

    Benötigen Sie eine zusätzliche Schulung oder Anpassung des Hilfsmittels? Rufen Sie uns an unter der Telefon +41 41 747 03 03.

*Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir von Active Communication sind tagtäglich mit viel Herzblut unterwegs für unsere Kunden.

Aktuell verzeichnen wir eine sehr hohe Nachfrage nach unseren Dienstleistungen. Die Kapazitäten in unserem Beratungsteam stossen dabei an ihre Grenzen. Deshalb kann es aktuell in einigen Regionen zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen. Dies betrifft insbesondere den Bereich der Kommunikationshilfsmittel. Es ist unser höchstes Ziel, die Qualität jeder einzelnen Versorgung sicher zu stellen. So verhelfen wir Menschen mit Beeinträchtigungen durch Einfühlungsvermögen, Fachkompetenz und innovativer Technologien zu mehr Partizipation und Selbstbestimmung – ein Leben lang.

Wir danken Ihnen für das Vertrauen, Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Ihr Active-Team

  • Information und Kontakt

    Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

    Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von unseren Experten beraten zu lassen und verschiedene Hilfsmittel kennenzulernen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung.

    Phone +41 41 747 03 03

Für Sie auch interessant

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden