Diagnostik und Literatur
Die Unterstützte Kommunikation hat in den vergangenen Jahren unzählige Fördermöglichkeiten entwickelt. Grundlage jeder UK-Intervention ist das Einschätzen der individuellen Kommunikationsmöglichkeiten einer Person ohne Lautsprache. Genau dies erweist sich in der Praxis, aufgrund der Komplexität, häufig als äusserst schwierige Aufgabe. In der Unterstützten Kommunikation ist die Diagnostik unmittelbar an die kommunikative Förderung gebunden. Im Zentrum stehen die Fähigkeiten und Stärken der unterstützt kommunizierenden Person und ihr jeweiliges Lebensumfeld mit den Kommunikationspartnern. Es gibt sehr viele verschiedene Methoden und Konzepte, welche in der Unterstützten Kommunikation angewendet werden - finden Sie hier die entsprechende Literatur dazu.
Entdecken Sie die Welt der Kommunikationshilfen!
Besonders beliebte Bücher und Hilfsmittel finden Sie hier, noch viele mehr in unserem Webshop.
Diagnostik Poster
Das Poster „Kommunikation einschätzen und unterstützen“ inkl. Begleithef bietet einen Überblick der möglichen UK-Angebote.In der Unterstützten Kommunikation stellt sich immer wieder die Frage, an welchem Punkt der kommunikativen Entwicklung eines Menschen welche UK-Intervention sinnvoll ist.
Modelling in der Unterstützten Kommunikation
Dieses Buch steckt voller Ideen wie Modelling im Alltag gelingen kann.UK-Themen mit wichtigen Hintergrundinformationen und jeder Menge Praxistipps leicht und verständlich in Buchform gepackt.
Jetzt sag ich ’s dir auf meine Weise (Kitzinger/Kristen/Leber)
Was ist Unterstützte Kommunikation? Welche Kommunikationsformen gibt es? Wo kann ich mich informieren?Dieser neue, grossformatige, ganz auf die Praxis abgestimmte Band mit zahlreichen Fotos und Abbildungen hilft, die ersten Schritte in der UK zu gehen.
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.