Learn Active – Regionale «Mini-Symposien»

Regionale Fachveranstaltungen für Therapeuten, Betreuungspersonen und Angehörige.

Active Communication wird 20 Jahre alt. In diesem Jubiläumsjahr beschenken wir die Active Community nicht nur mit Kuchen, sondern auch mit viel Wissen und Austausch rund um Assistive Technologien.

Unser Jubiläumsgeschenk für Fachleute: Learn Active. Die halbtägigen «Mini-Symposien» vermitteln Wissen rund um Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation.

Erfahren Sie mehr zu diesen aktuellen Themen sowie deren Umsetzung und Anwendung im Alltag.

    • Arbeiten am PC mit Sprach-, Augen-, und Kopfsteuerung, speziellen Mäusen und Tastaturen
    • Software für den Schul- und Arbeitsalltag
    • Umfeldkontrollen und Hausautomationen > was bringt die Zukunft
    • iPads als PC-Ersatz in Schule und Beruf

    Active Referenten: Ivan Zavagni, Florian Blattner

  • Modelling – Unterstützte Kommunikation vorleben!

    Vorbild sein im Einsatz von Piktogrammen, Gebärden und mit dem Talker

    • Besonderheit der Sprachentwicklung bei Kindern mit keinem oder wenig lautsprachlichem Output
    • Erste Wörter – wie fängt man an?
    • Kommunikations- und Modellingstrategien
    • Herausforderungen beim Modelling
    • Ideen und Materialien zum Einsatz von Modelling in verschiedenen Situationen

    Active Referenten: Rahel Wälti, Ingo Mroczek, Yvan Magnin

    Zur Einladung (Download PDF)

     

    Making-of-Video und Impressionen eines Learn Active UK-Events

Anlässe und Austragungsorte 2019

  • Thema: Assistive Technologien heute und morgen

    Ort: MEH Zürich

    Termin: Mittwoch, 15.5.2019, 14 – 18 Uhr

    Inhalt: Fachreferate, Erfahrungsaustausch und Networking unter Fachpersonen

    Active Referenten: Ivan Zavagni, Florian Blattner

    Besonderes: «Powerchair-Hockey» im Anschluss an die Referate. Lernen Sie das «Unihockey im Elektrorollstuhl» kennen und erleben Sie die National- und Nachwuchsspieler beim Training.

  • Thema: «Praxisbezogener Workshop zum Thema Modelling in der Unterstützten Kommunikation»

    Ort: TSM Münchenstein, Aula

    Termin: Mittwoch, 5.6.2019, 14 – 18 Uhr

    Inhalt: Fachreferate, Erfahrungsaustausch und Networking unter Fachpersonen

    Active Referenten: Rahel Wälti, Ingo Mroczek, Daniel Rickenbacher

  • Thema: «Praxisbezogener Workshop zum Thema Modelling in der Unterstützten Kommunikation»

    Ort: HPS Heerbrugg

    Termin: Mittwoch, 21.8.2019, 14 – 18 Uhr

    Inhalt: Fachreferate, Erfahrungsaustausch und Networking unter Fachpersonen

    Active Referenten: Rahel Wälti, Ingo Mroczek, Daniel Rickenbacher

  • Thema: «Praxisbezogener Workshop zum Thema Modelling in der Unterstützten Kommunikation»

    Ort: Maurerschule Winterthur

    Termin: Mittwoch, 11.9.2019, 14 – 18 Uhr

    Inhalt: Fachreferate, Erfahrungsaustausch und Networking unter Fachpersonen

    Active Referenten: Ingo Mroczek, Rahel Wälti, Daniel Rickenbacher

  • Sujet : «Atelier pratique sur la modélisation dans la communication assistée»

    Lieu : Clair Bois, Chêne-Bougeries

    Date : mercredi, 18.9.2019, 14 - 18 heures

    Contenu : exposés, échange d'expériences et mise en réseau d'experts

    Les intervenants Active : Yvan Magnin

  • Thema: «Praxisbezogener Workshop zum Thema Modelling in der Unterstützten Kommunikation»

    Ort: HPS Lyss

    Termin: Mittwoch, 30.10.2019, 14 – 18 Uhr

    Inhalt: Fachreferate, Erfahrungsaustausch und Networking unter Fachpersonen

    Active Referenten: Ingo Mroczek, Daniel Rickenbacher

Sie wollen nichts verpassen?

Alles Wissenswerte rund um unsere Jubiläums-Aktivitäten finden Sie immer aktuell auf diesen Seiten, über unseren Newsletter und auf Facebook.

Für Sie auch interessant

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden