
UK-Symposium 2026
UK-Symposium 2026 – «Mit Unterstützter Kommunikation Lebenswelten gestalten»
«Mit Unterstützter Kommunikation Lebenswelten gestalten», so lautet das Thema des nächsten UK-Symposiums. Seit über 40 Jahren wird Unterstützte Kommunikation (UK) in der Schweiz entwickelt und angewendet, um Menschen zu befähigen und sie dabei zu unterstützen, ihre Lebenswelten als Orte zu erleben, in denen kommunikative Kompetenzen wachsen und durch kommunikatives Handeln neue Welten erschlossen werden können. Das UK-Symposium 2026 lädt dazu ein, gemeinsam zu diskutieren, wie Lebenswelten heute und in Zukunft im Hinblick auf die neuen Herausforderungen bezüglich Teilhabe und selbstbestimmte Lebensführung mit UK gestaltet werden können.
«Verstehen und verstanden werden – das ist der Kern menschlicher Begegnung.»
UK-Symposium 2026 auf einen Blick
- Datum
Freitag, 4. September 2026, 09:00-18:00 Uhr
- Thema
«Mit Unterstützter Kommunikation Lebenswelten gestalten»
- Ort
- Ihr Mitwirken ist gefragt
- Anmeldung
Programm und Einladung für Teilnehmende werden im Februar 2026 publiziert
4. September 2026, FHNW Olten
9. Ausgabe des UK-SymposiumsWas ist das UK-Symposium?
Das UK-Symposium unterstützt, berät und vernetzt – Fachpersonen, Familien und Nutzer. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Integration und Partizipation (FHNW) findet diese eintägige Weiterbildung bereits zum 9. Mal statt.
Was vor Jahren als Idee in unseren Köpfen herumschwirrte, ist heute fester Bestandteil in den Agenden von UK-Interessierten. Wir dürfen jedes Mal rund 300 interessierte Teilnehmende begrüssen und über 30 Beiträge von renommierten Referent:innen anbieten. Das Symposium ist zeitlich in vier Blöcke unterteilt. Von jedem Block kann jeweils ein Beitrag ausgewählt werden – so kann das Tagesprogramm individuell zusammengestellt werden. Zwischen den Beiträgen bleibt Zeit, um sich die Hilfsmittelausstellung mit den neusten Trends und Produkten anzuschauen. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgt das Catering der FHNW.
Zusammen mit unserem Eventpartner, dem Institut IIP der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW freuen wir uns, Sie am nächsten UK-Symposium begrüssen zu dürfen.
Organisationskomitee
Prof. Dr. Dorothea Lage
Vertreterin Institut für Integration und Partizipation der FHNWIch vertrete im OK das Institut für Integration und Partizipation der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seit 1987 bin ich im Fachbereich UK tätig und seit 2000 Professorin an der FHNW sowie Leiterin des CAS Unterstützte Kommunikation.
Hannah Huttner
Leiterin Versorgungen Unterstützte Kommunikation / Sonderpädagogin (M.Ed.) / Fachperson Unterstützte Kommunikation«Ich sehe unser Berater:innenteam in der wunderbaren Position zwischen theoretischen Erkenntnissen und der Praxis eine vermittelnde Rolle einnehmen zu können. Ich freue mich auf die Herausforderung, unser Fachwissen stetig weiterzuentwickeln, um auch zukünftig die Qualität unserer Beratungen sicherzustellen.»
Hannah Huttner promoviert am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre ist ihr Themenschwerpunkt Unterstützte Kommunikation. Den ständigen Kontakt mit der Praxis Unterstützter Kommunikation erfährt die studierte Körperbehindertenpädagogin durch ihre Tätigkeit als Beraterin und Bereichsleiterin im Bereich Unterstützte Kommunikation und Didaktik bei der Active Communication AG.
Ausbildung
- Zertifikat ‚Fachkraft Unterstützte Kommunikation‘ nach Standards der GesUK
- Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen
- Bachelor of Arts „Bildung und Erziehung bei sonderpädagogischem Förderbedarf“
Felix Greub
Berater / Sozialpädagoge HF«Ich freue mich, Menschen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung dabei zu unterstützen, das für sie optimale Kommunikationshilfsmittel zu finden. Dies, um ein möglichst selbstbestimmtes, von Teilhabe und Partizipation geprägtes Leben zu führen und ihr Recht auf Kommunikation wahrzunehmen.»
AC Unternehmenskommunikation
zuständig für die Organisation & Koordination
Eventpartner
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Soziale ArbeitDas Institut Integration und Partizipation IIP der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ist der wertvolle Eventpartner von Active Communication. Diese Partnerschaft bringt wertvolles, professionelles und besonders akademisches Wissen in die Organisation und Ausgestaltung des UK-Symposiums. Da sich das IIP für eine Weiterbildung im Bereich Unterstützte Kommunikation (UK) stark gemacht hat und auch Nutzer:innen als Referierende ausbildet, hat das UK-Symposium eine kompetente Unterstützung gewonnen.
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.