
50 Jahre Schweizer Paraplegiker-Stiftung: Tage der offenen Tür
Wir öffnen unsere Türen am 6. und 7. September: Erleben Sie hautnah, was Ihre Solidarität und Unterstützung in den letzten 50 Jahren bewirkt haben. Lassen Sie sich während zwei Tagen von unserem weltweit einzigartigen Leistungsnetz für Querschnittgelähmte beeindrucken.
Blicken Sie hinter die Kulissen der Schweizer Paraplegiker-Gruppe und erhalten Sie bei zehn verschiedenen Rundgängen spannende Einblicke in die Welt der ganzheitlichen Rehabilitation. Vom Klinikalltag, über die Nutzung von Robotik, den Umbau von Autos, die Rettungsmedizin, die Trainingshalle für Rollstuhl-Sportlerinnen und -sportler bis zur Therapie mit Pferden: erleben Sie, wie gelebte Solidarität das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung verändert. Diese Einblicke zeigen Ihnen unser Jubiläumsmotto klar auf: «Dabei sein wirkt». Ein erlebnisreiches Programm für die ganze Familie wartet auf Sie – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Rundgänge
Forschung + Bildung
Erfahren Sie, wie Forschung, Wissen und Innovation Fortschritte für Menschen mit Querschnittlähmung ermöglichen und wie Nachhaltigkeit in der Schweizer Paraplegiker-Gruppe gelebt wird.
Rettungssanität
Erleben Sie hautnah wie Rettungssanitäter*innen nach dem neusten Wissensstand ausgebildet werden.
Wirkungsbereiche Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Sehen Sie, was mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende für die Betroffenen erreicht werden kann.
Diagnostik, Operation, Intensivpflege
Einblicke in modernste Diagnostik, innovative Operationstechniken und die intensive und komplexe Betreuung von Patient*innen.
Pflege + Zuhause
Von der Pflege im Akut- und Rehabilitationsbereich bis zur Unterstützung zu Hause – so begleiten wir Betroffene ein Leben lang.
Soziale + berufliche Integration
Ob Wohnen oder Arbeiten – wir begleiten Menschen mit Querschnittlähmung bei ihrer Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben unter anderem durch psychologische, gestalterische und pädagogische Unterstützungsangebote.
Therapien + Robotics
Sehen Sie, wie innovative Therapien, z.B. Robotik und Alltagstraining die Mobilität und Lebensqualität fördern.
Querschnittlähmung + Schmerzmedizin
Erfahren sie mehr zu den stationären und ambulanten Dienstleistungen für Menschen mit Querschnittlähmung und Fussgänger*innen
Sport + Freizeit
Tauchen Sie ein in die Welt des Para-Sports und entdecken Sie Trainingsangebote und Spitzenleistungen.
Patientenhilfsmittel + Klinikdienste
Ein Blick hinter die Kulissen: Beschaffung, Kliniklogistik, Rollstuhlversorgung, Fahrzeugumbau und Orthopädietechnik, die den Alltag erleichtert.
Weitere Highlights
Neben den spannenden Rundgängen gibt es noch vieles mehr zu erleben: Wagen Sie einen Perspektivenwechsel und erkunden Sie selbst, wie sich das Leben im Rollstuhl anfühlt. Erleben Sie spektakuläre Rettungsübungen, lernen Sie unsere Betriebsfeuerwehr kennen oder entdecken Sie die faszinierende Welt der Hippotherapie. Werfen Sie einen Blick in das Trainingscenter unserer Top-Athlet*innen des Parasports oder erkunden Sie die Hightech-Versorgung unserer Anlagen und nachhaltige Energiegewinnung. Unseren kleinsten Besucherinnen und Besuchern bieten wir exklusiv während der Tage der offenen Tür zudem eine Hüpfburg und ein Kinderschminken an. Und haben Sie schon unser frisch saniertes Hallenbad gesehen?
Kulinarisches Angebot
Kulinarischer Genuss kommt bei uns nicht zu kurz. Von Schweizer Klassikern über italienische Spezialitäten bis hin zu exotischen Aromen aus Asien und Mexiko – auf unserem Campus ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich von frisch gebackener Pizza, knusprigem Raclette oder einem saftigen Burger verführen. Ob süsse Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten oder ein erfrischendes Getränk – geniessen Sie die Vielfalt und stärken Sie sich.
- Restaurant Centro: Länder-Makkronen oder Kalbsgeschnetzeltes und ein köstliches Vegi-Buffet – für jeden Geschmack das Richtige.
- Restaurant Vivace: Pasta e Basta - wählen Sie zwischen Spaghetti oder Penne und geniessen Sie eine von vier feinen Saucen.
- Restaurant Sempia: Burger & Co - drei verschiedene Burger-Varianten mit knusprigen Pommes – ein Fest für Burger-Liebhaber*innen.
- Hot Dog Bar: Hot Dogs in Variationen: mit Poulet, Vegi oder Wurst – dazu verschiedene Toppings und Saucen.
- Locanda Ticinese: Brasato und Risotto entführen Sie kulinarisch in den Süden. Auch eine Weinbar steht für Sie bereit.
- Café Mille-feuille: Süsse Träume: Von A wie Aprikosentörtli bis Z wie Zigerkrapfen.
- Asia (im Festzelt): Bami-Goreng, Poulet-Curry und Gemüse-Curry – exotische Aromen, frisch zubereitet.
- Raclette (im Festzelt): Das Klassische aus dem Wallis.
- Pizza-Stand: Frisch gebackene Pizza und knuspriger Flammkuchen .
- Mexican-Stand: Würziges Chili con Carne und feine Reisgerichte – ein Hauch von Mexiko in Nottwil.
- Fischknusperli-Stand: Fish and Chips – besser als in London.
- Wurst-Stand: Bratwurst und Cervelat mit Brot – darf an keinem Fest fehlen.
- Pommes-Stand: Fingerfood-Snacks mit feinen Saucen.
- Ramseier Mostube: Kurze Auszeit bei Getränken und Sandwiches.
- Bierstand: Geniessen Sie ein kühles Bier.
- Terässli Rollentrainingshalle: Kleine Auswahl an Getränken und Sandwiches.
Häufig gestellte Fragen
Warum öffnet die Schweizerischer Paraplegiker-Gruppe die Türen?
Wir öffnen unsere Türen, um unsere Arbeit und die positiven Veränderungen, die wir für Menschen mit Querschnittlähmung bewirken, einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Wir möchten das Engagement und die Fortschritte zeigen, die wir im Laufe der Jahre erreicht haben, und gleichzeitig die Öffentlichkeit für das Thema Querschnittlähmung sensibilisieren.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Samstag, 6.9.25 / 09.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 7.9.25 / 09.00 – 17.00 Uhr
Wie komme ich zur Veranstaltung und wo kann ich parkieren?
Die Veranstaltung bei uns in Nottwil statt. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sind wir gut erreichbar. Für Besucher*innen, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Da wir viele Gäste erwarten, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ist der Eintritt frei und muss ich mich anmelden?
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie entscheiden, welche Rundgänge und Programmpunkte Sie interessieren. Zur Orientierung steht ein Orientierungsplan zur Verfügung.
Ich spreche Französisch oder Italienisch - ist der Event mehrsprachig?
Die Beschriftungen auf dem Gelände sind in deutscher Sprache. Wir bieten Ihnen aber mit Anmeldung eine Führung in den Sprachen Französisch und Italienisch an. Informationen zur Anmeldung folgen hier in Kürze.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.