Beste Arbeitgeberin 2021

4. März 2021

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe freut sich über die doppelte Auszeichnung «Beste Arbeitgeberin 2021» der Handelszeitung als beste Arbeitgeberin im Bereich Gesundheit und Soziales und drittbeste Arbeitgeberin der Schweiz. 

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe steht ganz oben auf der Liste der «Top Arbeitgeber 2021», die von «Handelszeitung», «Le Temps» und dem Marktforschungsunternehmen Statista herausgegeben wird. Im Bereich Gesundheit und Soziales wurde die SPG als beste Arbeitgeberin bewertet, in der Gesamtwertung als drittbeste Arbeitgeberin, hinter dem Lifthersteller Schindler (Platz 2) und Getränkehersteller Rivella (Platz 1).

Unter die Lupe kamen 1500 Schweizer Unternehmen mit mindestens 200 Angestellten; bei der SPG sind es aktuell 2000 Mitarbeitende. Die Liste der «Top Arbeitgeber 2021» basiert auf einer Umfrage von über 7000 Angestellten sowie Urteilen, die über die Websites der beteiligten Medienhäuser generiert wurden. Über alle Kanäle flossen mehr als 200 000 Bewertungen ins Ranking ein. Die Erhebungsphase der Umfrage war von Mai bis Juni 2020.

  • Bild im Vollbild öffnenBeste Arbeitgeberin 2021 Philipp Gerrits
  • Bild im Vollbild öffnenBeste Arbeitgeberin 2021 Andrea Violka
  • Bild im Vollbild öffnenBeste Arbeitgeberin 2021 Verena Brügger
  • Bild im Vollbild öffnenBeste Arbeitgeberin 2021 Beat Bösch
  • Bild im Vollbild öffnenBeste Arbeitgeberin 2021 Christine Reuse

Philipp Gerrits, Leiter Fertigung bei der Orthotec

 

«Es ist ein konstruktives Miteinander, um Betroffenen das Optimum zu ermöglichen. Jeden Tag treffen hier Mitarbeitende mit dem gleichen Ziel ein. Auch wenn alle ihre Ziele auf unterschiedliche Art zu erreichen versuchen, arbeiten sie alle darauf hin und unterstützen sich. Das ist das Wichtigste: Es ist ein Miteinander, kein Gegeneinander.»

Andrea Violka, Pflegefachfrau bei der ParaHelp


«Man spürt hier den Spirit von Nottwil. Er besteht für mich zum Beispiel darin, dass ich als Pflegefachfrau die Chance erhalten habe, als Projektleiterin die Idee der ParaWG umzusetzen. Nur wenige Unternehmen bieten solche Chancen.»
 

Verena Brügger, Fallmanagerin bei Active Communication

 

«Ich arbeite Teilzeit in einer Stabstellenfunktion. Es ist schön, wenn eine Arbeitgeberin angepasste Teilzeitmodelle ermöglicht. Man spürt die Freude von allen am Arbeiten. Die Mitarbeitenden kommen jeden Tag, weil sie wissen, was sie hier machen und wofür sie es machen.»

Beat Bösch, Rollstuhlathlet und Mitarbeiter bei der Lebensberatung der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV

 

«In Nottwil setzt man sich mit Herz und Seele für Menschen mit Querschnittlähmung ein. Es ist ein sinnstiftender Job. Es ist toll, wenn man Menschen helfen kann, die ein Problem haben. Ich bin jeden Tag motiviert.»

Christine Reuse Peter, Verantwortliche berufliche Wiedereingliederung bei der ParaWork

 

«Es geht nicht ums schnelle Platzieren von Betroffenen an einem Arbeitsort. Wir nehmen uns Zeit. Dabei ist unsere Stärke die interprofessionelle Vernetzung im Haus, zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Physio- und Ergotherapeuten aber auch Psycholog*innen. So etwas wie die ParaWork gibt es kein zweites Mal.»

Sinnhaftigkeit motiviert

«Was unsere Arbeit ausmacht, ist die Sinnhaftigkeit», sagt Marcel Unterasinger. Alle Mitarbeitenden der Schweizer Paraplegiker-Gruppe wissen jeden Tag, weshalb sie hier sind. «Wir alle arbeiten sehr eng über die Grenzen der einzelnen Gruppengesellschaften hinweg zusammen. Wir setzen uns täglich mit Herzblut für querschnittgelähmte Menschen ein, begleiten sie über die ganze Rehabilitation zurück in den Alltag, wo sie auch weiterhin unserer Unterstützung erhalten. Ein Leben lang.» Im Vergleich zu vielen anderen Spitälern verbringen querschnittgelähmte Patient*innen mehrere Monate im Schweizer Paraplegiker-Zentrum. «Im interprofessionellen Team die individuellen Fortschritte über Monate hinweg zu beobachten, motiviert uns jeden Tag, auch weiterhin unser Bestes zu geben.»

Die SPG – eine attraktive Arbeitgeberin

Wollen Sie bei uns arbeiten?

Das sind die besten Arbeitgeber der Schweiz 2021

Ranking der Handelszeitung

Kontakt für Medienanfragen

Folgen Sie der Schweizer Paraplegiker-Gruppe auf LinkedIn

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden