Mona Mittendrin im Paraplegiker-Zentrum Nottwil
Mona Vetsch erlebt drei intensive Tage im Schweizer Paraplegiker-Zentrum.
«MONA MITTENDRIN» IM SCHWEIZER PARAPLEGIKER-ZENTRUM
Über drei Tage hinweg besuchte Mona Vetsch das Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Dabei erhielt sie Einblicke in einen Alltag, welcher für den grössten Teil der Bevölkerung surreal wirkt. Menschen kämpfen sich nach einem Schicksalsschlag zurück ins Leben. Während dieser Zeit erlebt und erfährt Mona hautnah den langen Weg der Rehabilitation einer betroffenen Person.
Mona Vetsch im Paraplegiker-Zentrum Nottwil
Das folgende Video ist Teil der Sendung “Mona mittendrin” und wurde am 28. März 2019 im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt.
Copyright: SRF – Schweizer Radio und Fernsehen
Interview mit Mona zur Sendung
Nach der Sendung hatten wir die Chance, ein Interview mit Mona zu führen. Sie erzählt, wie die Berührungsängste schnell abgelegt wurden und die positive, kämpferische Haltung der Betroffenen beeindruckt hat. Erfahre, weshalb sie vom gemeinsamen Ziel fasziniert war und weshalb Vertrauen in das Personal so wichtig ist.
Über die Sendung Mona Mittendrin
«Auf nichts vorbereitet, aber auf alles gefasst». Dafür steht die Sendung «Mona Mittendrin» mit Mona Vetsch. Darin gelangt Mona mit jeder neuen Episode an ein neues Ort oder eine neue Herausforderung. Dabei weiss Mona nicht im Voraus, wohin es sie verschlägt und mit wem sie es zu tun hat. Ob Geissalp, Backpacker-Hostel oder im Paraplegiker-Zentrum Nottwil. Die Sendung verspricht einen Einblick in den Alltag anderer Menschen, wie ihn nur Mona Vetsch liefern kann – authentisch, emphatisch und mit Charme.
Eine Querschnittlähmung führt zu hohen Folgekosten, z.B. für den Umbau der Wohnung oder des Autos. Werden Sie deshalb Mitglied der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, um im Ernstfall 250 000 Franken zu erhalten.
Werden Sie jetzt Mitglied
Ihre Mitgliedschaft – Ihre Vorteile – unser Tun
250 000 Franken im Ernstfall
6 Vorteile einer Mitgliedschaft- Sie erhalten 250 000 Franken, wenn Sie nach einem Unfall querschnittgelähmt und dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind.
- Die Auszahlung erfolgt schnell und unbürokratisch.
- Die Auszahlung ist unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort.
- Eine Mitgliedschaft ist möglich für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz wie auch im Ausland.
- Bereits 2 Millionen Mitglieder vertrauen auf die Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
- Sie zeigen ihre Solidarität gegenüber querschnittgelähmten Menschen – denn es kann jeden treffen.
Unser Einsatz für Querschnittgelähmte
Unser Tun kurz erklärtDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist ein gemeinnütziges Solidarwerk, welches sich für die gesamtheitliche Rehabilitation von Querschnittgelähmten einsetzt. Zusammen mit ihren Tochter- und Partnergesellschaften steht sie dafür ein, Querschnittgelähmte ein Leben lang zu begleiten. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt das Schweizer Paraplegiker-Zentrum finanziell. Nebst Querschnittlähmung werden im Schweizer Paraplegiker-Zentrum auch Rückenverletzungen anderer Art behandelt. Bereits 2 Mio. Menschen in der Schweiz sind Mitglied bei der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.