Wehrli Weinbau AG

Wehrlis – wo sich Weinträume in Traumweine verwandeln.

Zwei Culinaria haben Küttigen berühmt gemacht: Die weissen Rüebli und der Wein. Der Wein tauchte erstmals urkundlich erwähnt 1344 auf. Anno 1870, einem Spitzenjahr, wurden notabene 450'000 Liter Rebensaft gekeltert. Und dies, obwohl die bernische Regierung Ende des 17. Jahrhunderts die Neuanlage von Rebbergen verwehrte, weil dadurch der Getreidebau geschmälert und die Trunksucht gefördert worden wäre. Um die vorletzte Jahrhundertwende setzte die Reblaus dem ein Ende. Erst 1922/23 begann man mit neuen Methoden den Weinbau wieder auf die Beine zu stellen.

Robert Wehrli griff die Idee auf, den traditionellen Weinbau in Küttigen wieder zu beleben. Während des zweiten Weltkrieges legte er dazu zusammen mit seiner Frau Margrit den Grundstein. Da immer mehr Interessenten dazukamen, gründete man 1948 eine Genossenschaft, deren erster Präsident sowie Kellermeister er war.

Herzblut für Weine – in der 3. Generation.

Seit Jahrzehnten widmen wir uns als Familie vollumfänglich dem Weinbau. Wir produzieren und vinifizieren unter dem Namen Wehrlis unterschiedlichste Produkte, die auf dem Markt zahlreiche Nachfrager und Geniesser finden.

Peter Wehrli übernahm von seinen Eltern den Betrieb und baute ihn gemeinsam mit seiner Frau Marlise sukzessive auf. Ihre Zwillingskinder Rolf und Susi sind als dritte Generation in ihre Fussstapfen getreten. Sohn Rolf absolvierte eine Polymechaniker-Lehre; die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden bei der Reparatur der Maschinen konstruktiv umgesetzt. Zudem schloss er erfolgreich die Ausbildung zum technischen Kaufmann ab.

Tochter Susi bildete sich zur Winzerin aus. Ihr reichhaltiger Erfahrungsschatz fusst auf ihren praktischen Tätigkeiten während den Lehr- und Wanderjahren in den Rebgebieten von Australien, in Südfrankreich oder dem Burgund sowie der Bündner Herrschaft und der Westschweiz. Sie heiratete Franz Steiger, einen Koch der Spitzengastronomie, der sich zusätzlich zum Winzer ausbilden liess: Er leistet ebenfalls im Betrieb einen wertvollen Beitrag. Mit Tochter Lynn und Sohn Noah wächst sogar schon die vierte Generation heran.

365 Tage im Jahr im Rebberg arbeiten.

Die eigentliche Arbeit im Weinberg leistet die Natur. Um jedoch jedes Jahr Wein in der uns gewohnten Qualität zu erhalten, braucht es die tatkräftige Mithilfe von uns Winzern sowie unserer Helfer. Statistisch gesehen muss jeder Rebstock innerhalb eines Jahres rund 17-mal besucht werden. Etwa 200 Arbeitsstunden werden pro Hektare Rebfläche im Jahr benötigt.

Die bei uns im Betrieb tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen mit, bei Wind und Wetter, am frühen Morgen und spät abends oder auch am Wochenende, damit die Trauben gepflegt und der Wein im Keller gehegt wird. Sie tragen wesentlich zum Erfolg unseres Familienbetriebes bei.

Vielfältige Produktepalette.

Wir bauen unsere Weine kräftig aus. Dadurch sind sie nach 2 bis 3 Jahren Lagerung optimal und harmonisch im Genuss. Die Barrique-Weine erreichen in der Regel ihren Höhepunkt im Alter zwischen 4 bis 8 Jahren oder gar älter.
Wir führen zudem Schaumweine, Spirituosen sowie Spezialitäten im Sortiment. Dazu stellen wir Nebenprodukte her, die ebenfalls dem Genuss dienen. Mit viel Liebe zur Natur und dem Endprodukt entstehen wundervolle Gaumenfreuden, die eine genussvolle Ergänzung für jede Küche, jedes Esszimmer, jeden Weinkeller oder jeden Partyraum sind. Auch Gastronomiebetriebe, Caterings, Feste und Feierlichkeiten schätzen die vielfältigen Genüsse.

Zielorientiert in die Zukunft.

  • Durch Weiterbildung und Innovation wollen wir unsere Produkte stetig weiterentwickeln, anpassen und die Qualität optimieren.
  • Die Betriebsabläufe werden laufend analysiert und aufgrund der langjährigen Erfahrungen und dem alltäglichen Umsetzen angepasst und verbessert.
  • Durch den Ausbau und die sorgfältige Pflege des Betriebes können in Zukunft zwei bis drei Familien vom Familienunternehmen leben.
  • Wir möchten die Weinbauregion Aargau stärken und uns weiterhin im Branchenverband, in Vereinen und Komitees engagieren. Von und für die Region leben wir.
  • Die Wehrli Weinbau AG wird sich auch in Zukunft durch den wertvollen Charakter eines Familienunternehmens auszeichnen; das Investieren in die Familie und das Miteinander bildet das Fundament für ein gutes Betriebsklima. Dies gewährleistet auch eine reibungslose Übergabe an die nächste Generation.

Wehrlis – Die grosse Weinfamilie. Aus dem Aargau.

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden