
Ernährung
Wir gestalten die Ernährung umweltschonend
Essen steht für Genuss, Identität und Tradition. Die Ernährung trägt wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Angebotsgestaltung, Beschaffung, Zubereitung, Fertigung und Konsum haben grossen Einfluss auf die Umwelt.
Wir setzen bei verschiedenen Handlungspunkten an, um die Ernährung umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten.
Die besondere Massnahme

Unser Ansatz
-
Gesunde Ernährung: Wir stehen für eine vitaminreiche, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ein. Diese sieht regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Produkte vor.
-
Weniger Food Waste: Der gesamte Verpflegungsprozesses ist darauf ausgerichtet, Lebensmittelabfall zu vermeiden. In der Menüplanung und beim Einkauf bestimmen wir den Ressourceneinsatz möglichst effektiv. Es werden auch unperfekte Produkte genutzt. Bei der Zubereitung und Fertigung der Speisen gehen wir sorgsam mit Lebensmitteln um. Speisereste und Rüstabfälle werden sinnvoll weiterverwendet.
-
Reduzierter Fleisch- und Fischkonsum: Wir reduzieren den Fleisch- und Fischanteil auf ein gesundheitlich vernünftiges und für die Konsumentinnen und Konsumenten akzeptierbares Mass. Nebst einem täglichen vegetarischen Angebot machen wir spezifische Aktionen. Wir bilden die Mitarbeitenden in diesem Bereich kontinuierlich weiter.
-
Nachhaltige Verpackung: In der Beschaffung von Lebensmitteln achten wir auf umweltfreundliche und trotzdem sichere Verpackungen, um die Abfallmenge zu minimieren. Wo immer möglich versuchen wir, Einweggeschirr zu vermeiden.
-
Langfristige Partnerschaften: Dank optimaler Einkaufsplanung, auch innerhalb der Schweizer Paraplegiker-Gruppe, und in Zusammenarbeit mit langjährigen Lieferanten erhalten wir eine bessere Qualität zu guten Konditionen.
Bereits umgesetzte Massnahmen
für eine umweltschonende Ernährung
- 2023: Die zweite Foodwaste-Messung vom August 2023 zeigt, dass die Lebensmittelabfälle um weitere zwölf Prozent reduziert werden konnten.
- 2023: Das Hotel & Conference Center Sempachersee führt 6000 Kilogramm angefallenes Altglas zur Weiterverarbeitung zu einem Baustoff für den Strassenbau zu.
- 2023: Indem das Hotel & Conference Center Sempachersee die Getränke neu zentral an einem Ort kühlt anstelle 152 Minibars in den Hotelzimmern, kann der Stromverbrauch um 27 010 Kilowattstunden pro Jahr resp. können die Stromkosten um ca. 9000 Franken pro Jahr reduziert werden.
- 2022: Seit Januar werden übrig gebliebene Gerichte vom Mittag ab 15 Uhr vergünstigt abgegeben. Die momentan rund 100 bezogenen Portionen im Monat helfen mit, Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
- 2022: Die Spitalküche führt im August erstmals eine detaillierte Food-Waste-Erfassung durch. Die Ergebnisse weisen eine bereits sehr positive Ausgangslage aus.
- 2022: Seit April werden im Spitalrestaurant Centro wieder Trinkgläser anstelle von umweltverträglichen Einwegbechern eingesetzt. Sie sind ressourcenschonend, bezahlbar, in der Handhabung sinnvoll und finden Zuspruch bei den Gästen.
- 2016: Mit der Aktion «essbar» verkauft das Restaurant Centro abgepackte Speisen, wie Sandwiches, Gebäck, Birchermüsli und Tagesdesserts, am Folgetag zum halben Preis. Monatlich werden zirka 350 abgepackte Speisen reduziert abgegeben, sodass in diesem Bereich kaum mehr Lebensmittelabfälle anfallen.
Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Einen ergänzenden Einblick bieten die Meilensteine der Unternehmensgeschichte.
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.