Wir unterstützen Menschen wie Giulia
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt Menschen mit Querschnittlähmung mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz – beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang. Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
Mitglieder der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhalten 250 000 Franken im Ernstfall. Diese Auszahlung erfolgt weltweit und unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- und Behandlungsort.
Auch Giulia bekam nach ihrem Schicksalsschlag Unterstützung
Giulia Damiano, die im Waadtländer Dörfchen Vers-chez-les-Blanc aufwächst, liebt die Bewegung, vor allem das Turnen. Als sie an der Universität Lausanne Sportmanagement studiert, findet sie in Pully ideale Bedingungen, um ihre Leidenschaft auszuleben.
Am 16. November 2021 fährt sie nach einem Studienkurs in Neuenburg direkt in die Halle. Sie möchte an den Ringen Figuren einstudieren. Nichts Aussergewöhnliches, nichts Verrücktes; als routinierte Turnerin kann sie die Risiken einschätzen. Doch an diesem Abend passiert ein Fehler, den sie sich nicht erklären kann. Bei einer Figur hat sie Mühe mit dem Timing und ein plötzlicher Schlag lässt sie die Ringe loslassen. Aus fünf, sechs Metern stürzt die junge Frau zu Boden und landet auf dem Rücken. Sie erinnert sich an «wahnsinnige Schmerzen». Und daran, dass sie keine Gefühle mehr in den Beinen hat.
In derselben Nacht wird sie in der Lausanner Universitätsklinik zehn Stunden lang operiert, zwei Tage später folgt ein weiterer Eingriff. Der Begriff Querschnittlähmung war ihr nicht fremd, doch jetzt erfährt sie am eigenen Körper, was er wirklich bedeutet. «Ich hatte tausend Fragen, aber bekam keine Antwort», sagt sie. «Es war schrecklich – der Weltuntergang.»
Zehn Tage nach dem Sturz kommt sie zur Rehabilitation ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil. Sechs Wochen liegt sie im Bett, geplagt von der Angst, nicht mehr aufsitzen zu können, denn sie hat enorme Schmerzen im Rücken und sofort Schwindelgefühle. Und da ist noch eine andere Sorge. Kurz vor dem Unfall hat sie sich in Alejandro Cuba Stocks verliebt, der in einer anderen WG im selben Lausanner Wohnhaus lebt. Der Student versichert ihr sofort: «Ich bleibe bei dir.»
Beharrlichkeit zahlt sich aus
Heute sieht Giulia – gemeinsam mit ihrem Partner Alejandro – wieder neue Perspektiven. «Dank der Schweizer Paraplegiker-Stiftung konnte ich mir einen Basketball-Rollstuhl sowie einen Monoski-Bob leisten. Die SPS unterstützt uns Betroffene mit ihrem Leistungsnetz in allen Lebensbereichen. Dafür bin ich sehr dankbar», sagt Giulia.
Ihre Mitgliedschaft – Ihre Vorteile – unser Tun
250 000 Franken im Ernstfall
6 Vorteile einer Mitgliedschaft- Sie erhalten 250 000 Franken, wenn Sie nach einem Unfall querschnittgelähmt und dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind.
- Die Auszahlung erfolgt schnell und unbürokratisch.
- Die Auszahlung ist unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort.
- Eine Mitgliedschaft ist möglich für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz wie auch im Ausland.
- Bereits 1,9 Millionen Mitglieder vertrauen auf die Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
- Sie zeigen Ihre Solidarität gegenüber querschnittgelähmten Menschen – denn es kann jeden treffen.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.