Mountain Handbike
Der OT-FOXX geht steil.
Wo, wenn nicht in der typischen von Hügeln und Bergen gesäumten Schweizer Landschaft, kann ein neuer Typ Mountain Handbike entstehen? Eben. Das dachten wir uns auch. Runter von der Strasse, raus in die Natur, liebe aktive Rollstuhlfahrende! Befördert von einem Cross-Country-Bike, das neue Massstäbe setzt: das OT FOXX K1. Es ist gemacht für anspruchsvolle Strecken, bei denen es genauso ums Klettern, wie auch ums Abfahren geht.
Wie schon beim Rennrollstuhl entwickeln und produzieren wir das high-tech Sportgerät gemeinsam mit Sauber Technologies. Anfang Dezember 2022 enthüllten wir den Prototypen anlässlich der Swiss Handicap Messe in Luzern, Schweiz. Der K1 steht für Action und zuverlässiges Fahrvergnügen und wird zusätzlich seit 2023 in Zusammenarbeit mit dem renommierten Rollstuhlhersteller Pro Activ weiterentwickelt und nun hergestellt.
OT FOXX K1
mit Elektrounterstützung
- Innovative High-Pivot Kinematik und Einzelradaufhängung
- Ergonomie und Geometrie
- Dynamisches Lenk- und Antriebssystem
- Leistungsstarker Antrieb mit Doppel-Akku-System
- Kompakte Transportmasse und durchdachte Bauweise
OT FOXX K1
Ausstellungsmodel anlässlich der Swiss Abilities 2024
OT FOXX K1
Ausstellungsmodel anlässlich der Swiss Abilities 2024
Klingt sehr gut, denken Sie, aber Sie hätten da noch ein paar Fragen? Also los:
Was ist so toll am OT FOXX K1 Mountain Handbike?
So vieles, finden wir. Die Ergebnisse des Prototypen sind vielversprechend. Wir haben das Optimum gefunden zwischen einem tiefen Schwerpunkt und grosser Bodenfreiheit. Der OT FOXX K1 ist stabil und dank des kurzen Radstandes wendig zugleich. Die Traktion, also die Zugkraft auf den Untergrund, ist hervorragend. Das Kettensystem erlaubt einen zuverlässigen und schonenden Betrieb. Weitere Vorteile sind die ergonomische Sitzposition und die intuitive Lenkung.
Was kostet es denn?
Der Preis steht noch nicht fest.
Wie kriege ich so ein Bike?
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir setzten Sie gerne auf die Interessent*innen-Liste und informieren Sie zu den nächsten Schritten.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.