
Unterstützung für Fachpersonen
ParaHelp vermittelt Ihnen das Fachwissen
Die Versorgung von Querschnittgelähmten stellt Pflegende im häuslichen Umfeld vor verschiedene Herausforderungen: von Rötungen bis Dekubitus, beeinträchtigte Blasen- und Darmfunktion, anspruchsvolle Transfers in den Rollstuhl, Spastik und eingeschränkte Atemfunktion, sind bei Querschnittgelähmten je nach Lähmungshöhe mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden.
Wir vermitteln unser paraplegiologisches Fachwissen an Pflegende von Spitälern, Spitexorganisationen, Wohninstitutionen usw. gerne praktisch und vor Ort weiter.
Unsere Spezialgebiete
Hautberatung
Wund- und DekubitusberatungBeobachten Sie gereizte Hautstellen oder sogar eine Druckstelle? Die «alten» Hautschäden machen immer wieder Probleme? Lassen Sie sich von uns beraten. Bei Hautveränderungen ist es wichtig, dass Sie sich sofort bei uns melden und nicht erst abwarten.
Blasen- und Darmmanagement
Praktische Anleitungen bei Blasen- und DarmstörungenHat sich die Blasen- oder Darmtätigkeit verändert oder treten regelmässige Blaseninfektionen auf? Benötigen Sie Tipps zur Handhabung von verschiedenen Entleerungsmöglichkeiten und -hilfsmitteln? Melden Sie sich bei uns, wir können Sie mit unserem Wissen unterstützen.
Transfer, Lagerung, Mobilität
Anleitung und Beratung in Transfer, Hilfsmittel und MobilisationJe nach Lähmungshöhe sind Transfers von und in den Rollstuhl für Pflegende eine Herausforderung. Die Situation kann sich immer wieder verändern, je nach Kraft oder Schulterschmerzen des Klienten. Eventuell sind weitere Hilfsmittel notwendig, um den Pflegealltag zu erleichtern. Wir zeigen direkt bei den Klienten zu Hause alternative Möglichkeiten auf.
Schulung von Betreuungspersonen
Wir schulen auch weitere Betreuungspersonen aus dem Klienten-Umfeld.Oft sind viele unterschiedliche Betreuungs- und Pflegepersonen in einer Klientensituation involviert. Wir schulen alle involvierte Personen zur Unterstützung von Querschnittgelähmten zu Hause.
Übertrittsplanung
Wir unterstützen Fachpersonen bei der Planung des Austritts von Betroffenen nach Hause.Der Übertritt von einer stationären Rehabilitation in ein eigenes Zuhause muss gut vorbereitet und geplant sein. Wir von ParaHelp unterstützen verschiedenste Fachpersonen bei der Planung des Austritts nach Hause in eine gut organisierte Selbstständigkeit von Betroffenen. Wir arbeiten mit allen Parakliniken der Schweiz zusammen.
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.