ParaHelp für Klientinnen und Klienten
Wir beraten, schulen und unterstützen schweizweit Menschen jedes Alters mit Querschnittlähmung oder querschnittähnlichen Syndromen. Gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und Pflegenden erarbeiten wir Lösungen für ihre Integration in die Gesellschaft und ein möglichst selbstbestimmtes Leben – zuhause, in Wohngemeinschaften und in externer Pflege.
ParaHelp für Pflegende und Betreuende
Pflegefachleute in Spitälern, Wohninstitutionen und Spitexorganisationen sowie Betreuende aus dem persönlichen Umfeld zählen auf unsere paraplegiologische Kompetenz. Wir vermitteln ihnen unser Fachwissen und machen sie mit den Besonderheiten bei der Pflege querschnittgelähmter Menschen vertraut.
Menschen mit Querschnittlähmung
Wir entwickeln gemeinsam individuelle Lösungen für die Herausforderungen des Alltags.
Kinder und Jugendliche
Wir beraten Kinder und ihre Eltern im eigenen Zuhause. So lernen die jungen Betroffenen, ihren Alltag möglichst selbstständig zu bewältigen.
Fachpersonen
Wir vermitteln unser paraplegiologisches Fachwissen an Pflegende von Spitälern, Spitexorganisationen und Wohninstitutionen weiter.
Wohn- und Entlastungsangebote
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen nach Lösungen, die Ihnen möglichst viel Selbstbestimmung bei der Herausforderung des Alltags erlauben.
ALS-Betroffene
Wir bieten individuell angepasste, ganzheitliche Begleitung und Beratung von ALS-Betroffenen und Angehörigen und ihrem Umfeld vor Ort.
Jahresbericht 2024
ParaHelp Jahresbericht 2024
Rückblick auf das vergangene JahrParaHelp verschlankte unter der neuen Co-Geschäftsleitung seine Organisation, digitalisierte und optimierte Prozesse. Dies ermöglichte es dem Beratungsteam, schweizweit wiederum über 1000 Klientinnen und Klienten in ihrem Zuhause zu betreuen. In mittlerweile 23 Kantonen verfügt das Unternehmen über eine Spitex-Betriebsbewilligung.
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.