parahelp-beratung-fuer-als-patienten

Beratung von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)-Betroffenen

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Care für Betroffene und Angehörige

Wir bieten individuell angepasste, ganzheitliche Begleitung und Beratung von ALS-Betroffenen (Amyotrophe Lateralsklerose) und Angehörigen und ihrem Umfeld vor Ort. Wir machen uns ein Bild Ihrer Situation, erfragen Ihre Bedürfnisse, suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen und helfen Ihnen bei der Umsetzung der besprochenen Massnahmen. Unser Ziel ist die Unterstützung im Finden und Erhalten der bestmöglichen Lebensqualität, in jeder Phase des Lebens.

Wir arbeiten mit allen Spitälern und Muskelzentren in der Deutschschweiz zusammen.

Umfassende und ganzheitliche Beratung 

  • Medizinische, therapeutische und pflegerische Massnahmen bei Amyotropher Lateralsklerose
  • Aufbau eines Pflege- und Betreuungsnetzes 
  • Schulung  und Coaching von Pflegefachpersonen 
  • Personen aus dem sozialen Umfeld informieren und involvieren
  • Versorgung mit Hilfsmitteln
  • Bauliche Anpassungen
  • Patientenverfügung und Notfallplan bei Amyotropher Lateralsklerose
  • Anmeldung von Leistungsansprüchen bei den Sozialversicherungen
  • Entlastung und Begleitung von Angehörigen 
Für eine ALS Beratung anmelden
  • Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS, Amyotrophische Lateralsklerose, Myatrophe Lateralsklerose, Lou-Gehrig-Disease) ist eine rasch voranschreitende, degenerative Erkrankung des motorischen  Nervensystems. Das Motoneuron (Nervenzellen, welche eine Bewegung der Muskulatur ermöglichen) wird nach und nach immer mehr geschädigt und somit in seiner Funktion gestört.

    Von der Krankheit betroffene Menschen erleiden eine Kombination von spastischen und schlaffen Lähmungen der Muskulatur.

    Nicht betroffen sind folgende Muskeln und Körperfunktionen bei Amyotrohper Lateralsklerose:

    • Herz
    • Muskulatur der Augen
    • Blasen- und Darmfunktion
    • Erektionsfähigkeit

    Auch die Funktionen der Sinnesorgane wie das Sehen, das Hören, das Schmecken, das Riechen sowie das Tasten und Fühlen bleiben erhalten. Leider führt ALS oft zu Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten.

Die Beratungen sind nur dank der finanziellen Unterstützung durch die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) und den Verein ALS Schweiz möglich. Für Betroffene ist unsere Beratung kostenlos. Unser Angebot gilt nur in der Deutschschweiz.

Kontaktieren Sie uns

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden