Webinare und Booster für Ersthelfende
Vergangene Webinare
Umgang mit traumatischen Reaktionen – Care-Team im Einsatz
30. Januar 2025Was tun, wenn es im Betrieb zu einem Unfall mit Chemikalien kommt?
27. Juni 2024«Und plötzlich war ich tot» ein Erfahrungsbericht eines Betroffenen
25. April 2024Rund um die Hygiene - was braucht es wirklich, um eine Sanität zu betreiben?
25. Januar 2024Organspende in der Schweiz - Ablauf und relevante Informationen
13. Juli 2023Unsichtbare Begleiter – Infektionsrisiko am Einsatzort
27. April 2023Umgang mit Herausforderungen als First Responder
26. Januar 2023Erste Hilfe im Betrieb
März 2021
Booster
Booster sind kurze Fachinputs in Videoform, welche Themen rund um die Erste Hilfe behandeln. Diese Booster sind an Ersthelfende, First Responder, Betriebssanitätskräfte und allgemein interessierte Personen gerichtet. Die ca. 5-7 minütigen Booster erscheinen jeweils auf LinkedIn, Youtube und auf unserer Homepage.
Blutungen
11/2024Schlaganfall
10/2024Fieberkrampf beim Kind
9/2024Augenverletzungen
5/2024Thermische Verletzungen behandeln
04/2024Kindernotfälle beurteilen
03/2024Mythen der Medizin
02/2024Psychiatrische Notfälle
12/2023Rückenmarksverletzungen
10/2023Bewusstlosigkeit
09/2023Überhitzung / Hyperthermie
07/2023Dehydration
06/2023Erste Hilfe leisten an Menschen mit Einschränkungen
05/2023Das Leben Unterwasser - Ferien geniessen ohne Zwischenfälle im Meer
04/2023Vergiftungen
03/2023"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist" (Paracelsus, 1493-1541)
Herzschmerz
02/2023Herzinfarkt erkennen und richtig reagieren
First Responder
01/2023Du kannst Leben retten!
Booster aus dem Jahr 2022
Vergangene Booster 2022
Booster aus dem Jahr 2021
Vergangene Booster 2021
System-Check - Wie fit ist Ihr Unternehmen für Notfälle?
Tag für Tag ereignen sich in der Schweiz Notfallsituationen in Unternehmen. Über ein systematisches Gespräch lässt sich herausfinden, wie gut das jeweilige Unternehmen auf medizinische Notfälle vorbereitet ist und ob Massnahmen des gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Ein Soll-Ist-Abgleich eines solchen Gespräches gibt Aufschluss über weitere Massnahmen.
Fachinformationen zu Erste Hilfe und BLS-AED
Laufende News
Fragen?
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.