Leitlinien
Leitlinien haben heute einen relevanten Einfluss auf die klinische und präklinische Notfallversorgung.
Einige ausgewählte Texte in deutscher und englischer Sprache haben wir im Folgenden verlinkt. Fachlich verantwortlich sind die jeweilig federführenden Fachgesellschaften.
Da es kaum Leitlinien von Schweizer Gesellschaften gibt, muss die Transferfähigkeit auf den jeweiligen Anwendungsbereich seriös geprüft werden.
AHA - American Heart Association
AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
- S1-Leitlinie Atemwegsmanagement
- S1-Leitlinie Akute Verätzung am Auge
- S2e-Leitlinie Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes
- S2k-Leitlinie Akuttherapie und Management der Anaphylaxie
- S2k-Leitlinie Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter
- S2k-Leitlinie Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
- S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung
- S1-Leitlinie Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin
- S1-Leitlinie Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter
- S3-Leitlinie Extrakorporale Zirkulation (ECLS / ECMO), Einsatz bei Herz-und Kreislaufversagen
- S1-Leitlinie Fieberkrämpfe im Kindesalter
- S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung
- S1-Leitlinie Hygienemaßnahmen beim Patiententransport
- S3-Leitlinie Infarkt-bedingter kardiogener Schock - Diagnose, Monitoring und Therapie
- S3-Leitlinie Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen
- S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz
- S2k-Leitlinie Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien
- S2k-Leitlinie Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen
- S2k-Leitlinie Neugeborenen-Transport
- S3-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz
- S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie
- S2k-Leitlinie Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie
- S3-Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
- S2k-Leitlinie Polytraumaversorgung im Kindesalter
- S1-Leitlinie Prähospitales Atemwegsmanagement
- S1-Leitlinie Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen
- S3-Leitlinie Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen
- S2e-Leitlinie Schädel-Hirn-Trauma im Erwachsenenalter
- S2k-Leitlinie Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter
- S3-Leitlinie Schlaganfall
- S3-Leitlinie Sepsis - Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge
- S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter
- S1-Leitlinie Synkopen
- S2k-Leitlinie Tauchunfall
- S1-Leitlinie Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin: Strukturempfehlungen der DGAI
Brain Trauma Foundation
ERC - European Resuscitation Council
- Reanimation 2021 – Leitlinien kompakt (PDF, 1.99 MB)
- Erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene Leitlinien 2021 (PDF, 1.63 MB)
- Basismassnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener (BLS) (PDF, 1.05 MB)
- Die neuen internationalen Leitlinien zur Reanimation 2021 – sie sind da! (PDF, 221.30 KB)
- Epidemiologie des Kreislaufstillstands in Europa (PDF, 1.28 MB)
- Erste Hilfe (PDF, 1.11 MB)
- Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende (PDF, 1.02 MB)
- Kreislaufstillstand unter besonderen Umständen (PDF, 3.28 MB)
- Kurzfassung (PDF, 2.71 MB)
- Lebensrettende Systeme (PDF, 1.57 MB)
- Lehre in der Reanimation (PDF, 1.31 MB)
- Versorgung und Reanimation des Neugeborenen nach der Geburt (PDF, 3.16 MB)
- Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS) (PDF, 2.47 MB)
- Postreanimationsbehandlung (PDF, 2.71 MB)
- Die BIG-FIVE-Überlebensstrategien gewinnen deutlich an Bedeutung (PDF, 217.43 KB)
ESC - European Society of Cardiology
GINA - Global Initiative for Asthma
IFRC - International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
ILCOR - International Liaison Committee on Resuscitation
SAMW - Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften
Mitglied werden
Mitglied werdenWerden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.