Sportmedizin-Nottwil - Sport Science

Sport Science

In der Sportmedizin Nottwil werden regelmässig sportwissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt und betreut. Der Schwerpunkt der Studien liegt dabei auf dem Gebiet der angewandten, anwenderorientierten Sportwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Leistungs- und Atmungsphysiologie.

  • Forschungsprojekte aus diesem Bereich finden direkt draussen oder in der Turnhalle unter möglichst realen Wettkampfbedingungen am individuellen Sportgerät statt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fliessen anschliessend direkt in die Trainingsplanung und -gestaltung unserer Rollstuhlsportler ein.

  • Begleitforschung umfasst Messungen und Interventionen unter standardisierten und kontrollierten Bedingungen im Labor. So kann z.B. der Einfluss einer Supplementierung (z.B. Randensaft) oder einer bestimmten Trainingsintervention (z.B. Atmungstraining) auf die Leistungsfähigkeit objektiv erfasst und dokumentiert werden. Dies wiederum liefert Trainern und Athleten wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die persönliche Leistungsoptimierung.

  • Ein optimiertes Sportgerät trägt wesentlich zur Erlangung der bestmöglichen Leistung bei, insbesondere bei der heutigen Leistungsdichte im Rollstuhlsport. Daher gilt es, die neuen Technologien und Materialien im Auge zu behalten und die Sportgeräte laufend im Rahmen der von den Reglementen erlaubten Vorschriften sinnvoll anzupassen. Als Beispiel kann hier die Optimierung der Aerodynamik oder die Verwendung leichterer Materialien (Carbon) angeführt werden.

  • Ein Grossteil der aus unseren Studien gewonnen Erkenntnisse werden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht sowie an nationalen und internationalen Kongressen vorgestellt. Zudem betreuen wir in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen aus dem In- und Ausland regelmässig Dissertationen und Masterarbeiten. Eine Auswahl der Publikationen finden Sie nachfolgend.

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden