![mittelherkunft-schweizer-paraplegiker-stiftung-rollstuhltanz](/sites/default/files/styles/laptop_wide/public/media/images/mittelherkunft-schweizer-paraplegiker-stiftung-rollstuhltanz.jpg.webp?itok=lvofToBj)
Mittelherkunft
Gönnerbeiträge - Spenden - Erbschaften und Legate
Die Mittelbeschaffung erfolgt hauptsächlich aus den drei Quellen Gönnerbeiträge, Spenden sowie Erbschaften und Legate. Mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln gehen wir sparsam und ökonomisch sinnvoll um. Wir schaffen damit die bestmöglichen Bedingungen, damit das Leben Querschnittgelähmter ein zufriedenes und lebenswertes werden kann.
Gönnerbeiträge
Rund 1.9 Mio. Personen sind Mitglied des Solidarwerkes. Die Mitglieder stellen damit die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des umfassenden Leistungsnetzes für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung sicher.
Die Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung zählt somit zu den grössten Mitgliederorganisationen und die Schweizer Paraplegiker-Stiftung zu den bedeutendsten Solidarwerken der Schweiz.
Spenden
Mit einer Spende unterstützen Sie die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und somit Menschen, die darauf angewiesen sind. Spendengelder werden zielgerichtet für Innovationen, die Abdeckung neuer, nicht anderweitig finanzierbarer Bedürfnisse zugunsten der Betroffenen, für den Neu- und Umbau sowie für den auf dem neusten Stand der Technik befindende Ausrüstung der Klinik in Nottwil verwendet.
Erbschaften und Legate
Nachlassspenden werden für ausgewählte Entwicklungs- und Innovationsprojekte verwendet, stets mit dem Ziel, einen möglichst direkten Nutzen für die Querschnittgelähmten zu erzielen.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.