Forschung Handchirurgie

Die Forschung im Bereich der Handchirurgie wird in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Forschung durchgeführt. Gemeinsam Die Forschung im Bereich der Handchirurgie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Forschung durchgeführt. Gemeinsam werden individuelle und wissenschaftlich fundierte operative und nicht-operative Techniken entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Dies zur Optimierung der Hand- und Armfunktion bei Menschen mit Querschnittlähmung und verwandten Krankheitsbildern. Damit unterstützen wir die Betroffenen auf dem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten Leben.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Wir untersuchen das Ergebnis einer operativen Spastik-Korrektur der oberen Extremitäten anhand von quantitativen und qualitativen Daten. Dazu werden neben den Hand- und Armpositionen sowie den Standard-Assessments auch die Perspektiven der Betreuungspersonen sowie der Patientinnen und Patienten beleuchtet. Mit Hilfe der semi-strukturierten Interviews können die individuellen Erfahrungen dieser Operation analysiert werden, um so die guten Ergebnisse der rein quantitativen Studien zu ergänzen.

  • In dieser Studie untersuchen wir die Stabilität des Schulterblattes im Zusammenhang mit der noch vorhandenen Kraft in der Schultermuskulatur bei Personen mit einer zervikaler Rückenmarksverletzung. Ausserdem wollen wir zeigen, wie sich die Bewegung des Schulterblattes auf die Armbewegung auswirkt. Dafür suchen wir 42 Teilnehmende, um im Bewegungslabor der Schweizer Paraplegiker-Forschung unterschiedliche Kraft- und Bewegungsassessments durchzuführen.

  • In dieser Studie untersuchen wir den Einfluss der Schulterblattbewegung auf die Ellbogenstreckkraft und den Bewegungsradius des Armes nach einem Muskel-Sehnen-Transfer des posterioren Deltoideus zum Trizeps. In dieser Studie werden 20 Teilnehmende eingeschlossen, die einen Muskel-Sehnen-Transfer zur Verbesserung der Ellbogenstreckung durchführen.

Publikationen

    • Boucke, P. C., Cordier, T., Häfeli, M. & Schibli, S. [Simplified active motion protocol following Extensor indicis to Extensor pollicis longus tendon transfer using a side-to-side suture]. Handchir., Mikrochir., Plast. Chir. 2021;53:67-71: Organ V 53, 67–71 (2021). https://doi.org/10.1055/a-1326-1950
    • Dunn, J. A., Koch-Borner, S., Johanson, M. E. & Wangdell, J. Toward Consensus in Assessing Upper Limb Muscle Strength and Pinch and Grip Strength in People With Tetraplegia Having Upper Limb Reconstructions. Top Spinal Cord Inj Rehabilitation (2021) doi:10.46292/sci20-00012. https://doi.org/10.46292/sci20-00012
    • Fridén, J., Bersch, I., Fiumedinisi, F., Schibli, S. & Koch-Borner, S. Telerehabilitation. 363–375 (2022) doi:10.1016/b978-0-323-82486-6.00025-3.   ​
    • Friden J, House J, Keith M, Schibli S, van Zyl N. Improving hand function after spinal cord injury. J Hand Surg Eur Vol. (2022) 47(1):105-16. https://doi.org/10.1177/17531934211027460
    • Fridén, J., Son, J., Koch-Borner, S. & Lieber, R. L. Outcome from a brachialis donor for wrist extension in tetraplegia—time to reconsider the International Classification for Surgery of the Hand in Tetraplegia (ICSHT). Spinal Cord Ser Cases 7, 73 (2021). https://doi.org/10.1038/s41394-021-00436-z
    • Koch-Borner S, Bersch U, Grether S, Fridén J, Schibli S, Bersch I: Different thumb positions in the tetraplegic hand. Arch Phys Med Rehabil (2023) https://doi.org/10.1016/j.apmr.2023.06.014
    • Liechti R, Schibli S, Koch-Borner S, Friden J. Implications of thumb position and trajectory in tetraplegia grip reconstruction - a cohort study. Spinal Cord Ser Cases. (2023) 9(1):26. https://doi.org/10.1038/s41394-023-00581-7
    • Pallaver, A., Schibli, S. & Fridén, J. Surgical intervention for carpal tunnel syndrome in individuals with spinal cord injuries—patient characteristics, diagnostic considerations, and treatment outcomes. Spinal Cord Ser Cases 7, 9 (2021). https://doi.org/10.1038/s41394-020-00379-x
    • Schibli S, Friden J. [Surgical reconstruction of arm and hand functions in tetraplegia: Current concepts]. Unfallchirurgie (Heidelb). (2023). https://doi.org/10.1007/s00113-023-01361-6
    • Schibli S, Friden J. Rebalancing the Spastic Wrist by Transposition of Antagonistic Muscle-Tendon Complex. Tech Hand Up Extrem Surg. (2022) 26(2):127-30. https://doi.org/10.1097/bth.0000000000000371
    • Schibli S, Koch-Borner S, Arnet U, Fridén J. Clinical outcome of elbow extension restoration by posterior deltoid-to-triceps transfer in tetraplegia: a retrospective review of 51 patients. J Hand Surg Eur Vol. (2024) https://doi.org/10.1177/17531934241270116 Epub ahead of print.
Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden