Ernährungstherapie
Individualisierte Ernährungstherapie und -beratung
Eine adäquate Ernährung stellt einen nicht zu unterschätzenden Faktor in der Erstrehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Syndromen sowie bei Komplikationen dar.
Wissenschaft trifft Praxis
Erkenntnisse aus Weiterbildungen und wissenschaftliches Know-How werden im klinischen Alltag eingesetzt. Gepaart mit der langjährigen Erfahrung des Teams ergibt dies eine optimale Betreuung für Menschen mit Querschnittlähmung.
Mittels Forschungsprojekten werden neue Erkenntnisse im Bereich Querschnittlähmung und Ernährung gewonnen. Ein spezifisches Screening Tool zur Erkennung des Risikos einer Fehl- und Mangelernährung bei Querschnittlähmung steht zur Verfügung.
Die Abteilung ist mit dem Schweizerischen Verband der Ernährungsberater*innen (SVDE) verbunden.
Unser Angebot
Praktikumsstellen
Wir bieten folgende Praktikumsstellen an:
- Praxismodule (BFH)
- Zusatzmodul B (BFH)
- Zusatzmodul C (FFHS)
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte direkt an die Leitung Ernährungsberatung.
Weiterbildung für Fachpersonen
Individualisierte Ernährungstherapie bei QuerschnittlähmungZurzeit bieten wir keine Weiterbildung an.
Downloads
Für Sie auch interessant
Verordnung zur ambulanten Ernährungsberatung
Kostengutsprachegesuch für klinische Ernährung
Formular für Sonden- und Trinknahrung: https://svk.org/formulare/
Schweizerischer Verband diplomierter Ernährungsberater*innen
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.