
Intensivmedizin
Die Intensivmedizin des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) behandelt komplexe und schwer kranke Patientinnen und Patienten mit modernsten Therapien und Technologien. Ebenso ist sie von der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) als Weiterbildungsstätte anerkannt. Die Intensivstation verfügt über zehn von der SGI anerkannte Betten mit der Möglichkeit zum Einsatz von Nierenersatzverfahren. Weiter gilt sie als Kompetenzzentrum für Beatmungsmedizin.
Unser Angebot
Behandlungsangebot
Patientinnen und Patienten mit Para- und Tetraplegie
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eines der weltweit führenden Zentren für die lebenslange Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Querschnittlähmungen.
Patientinnen und Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen
Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit spezifischen neuro-muskulären Erkrankungen (z. B. Guillain-Barré-Syndrom, Muskeldystrophie, Amyotrophe Lateralsklerose).
Dauerbeatmete Patientinnen und Patienten
Einstellung der Heimventilation bei permanent beatmungspflichtigen Patientinnen und Patienten.
Weaning
Durch jahrzehntelange Erfahrung mit der Anwendung differenzierter Entwöhnungskonzepte können beatmete Patientinnen und Patienten tagsüber oder auch ganz vom Ventilator entwöhnt werden.
Kanülen-Management
Neben reinem Atemwegs-Management sind Kommunikationsfähigkeit und Schluckfunktion für uns von zentraler Bedeutung.
Kommunikation
Wir unterstützen die eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit unserer Patientinnen und Patienten durch die Zusammenarbeit der Berufsgruppen Pflege, Ergotherapie, Logopädie und Medizin.
Ausbildung
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildung an:
- Die Intensivstation ist ein ärztlicher Ausbildungsplatz für eine von der FMH anerkannte Weiterbildung im Fach Intensivmedizin (Kat. B).
Zu den Aus- und Weiterbildungen - Die Intensivstation betreut Praktikantinnen/Praktikanten und HF-Lernende durch Fachpflegepersonen und unterstützt andere Therapie-Bereiche mit Weiterbildungen zu Atemtherapie, Reanimation, Dauerbeatmung etc.
Wir sind an nationalen und internationalen Kongressen mit Referaten zu Intensivmedizin und -pflege sowie zu Querschnittlähmung vertreten.
- Die Intensivstation ist ein ärztlicher Ausbildungsplatz für eine von der FMH anerkannte Weiterbildung im Fach Intensivmedizin (Kat. B).
Besuche
Besucherinnen und Besucher sind auf der Intensivstation des SPZ willkommen. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen, wenn Sie Angehörige besuchen. Sie tragen damit zu einem reibungslosen und angenehmen Aufenthalt für unsere Patientinnen und Patienten bei.
Wir empfehlen, innerhalb Ihrer Familie eine Ansprechperson zu bestimmen. Dies erleichtert es, sich gegenseitig zu informieren. Für medizinische Auskunft kontaktieren Sie bitte die zuständige Ärztin oder den zuständigen Arzt. Das Pflegeteam hilft Ihnen gerne, ein Gespräch zu vereinbaren.
Informationen für Angehörige und Besucherinnen/Besucher

Partner/Kooperationen
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.