ARMEO - Armroboter zur Therapie der Armfunktion

Angewandte klinische Forschung

Das Ziel der angewandten klinischen Forschung im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ist die Verbesserung des Outcomes der Behandlung in der Akutmedizin und Rehabilitation von Patienten mit Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Syndromen.

Die angewandten klinischen Forschung trägt bedeutend dazu bei, eine optimale medizinische und therapeutische Versorgung der Patienten im SPZ anbieten und gewährleisten zu können. Aus diesem Grund wird klinische Forschung im SPZ von verschiedenen Bereichen, häufig interdisziplinär und im direkten Kontakt mit Patienten durchgeführt.

Pro Jahr werden im SPZ jeweils ca. 15–20 neue klinische Forschungsprojekte gestartet und 50-60 wissenschaftliche Publikationen von und mit SPZ Mitarbeitenden veröffentlicht.

  • Sir Ludwig Guttmann Preis

    • Anja Raab

      Ludwig Guttmann Preis für Dr. Anja Raab

      Die ehemalige SPZ-Doktorandin und Physiotherapeutin Dr. Anja Raab hat für Ihr PhD zum Thema 'Respiratory complications in spinal cord injury and the potential for reduction' einen der höchstdotierten Preise im Bereich der Querschnittlähmung gewonnen.

    Preis der Deutschsprachige Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie DMGP

    • Friedrich-Wilhelm-Meinecke Gedächtnispreis 2022 für Angestellte der Schweizer Paraplegiker-Gruppe

      Prof. Friedrich-Wilhelm Meinecke Gedächtnispreis

      Der Prof. Friedrich-Wilhelm Meinecke Gedächtnispreis der DMGP wurde 2022 an Dr. Jörg Krebs sowie der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Jürgen Pannek, Franziska Rademacher und PD Dr. Jens Wöllner verliehen.

Für Sie auch interessant

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden