Forschungsthemen

Die klinische Forschung im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ist patientenorientiert und interdisziplinär ausgerichtet. Sie deckt das ganze Spektrum von der akutmedizinischen Behandlung über die stationäre Rehabilitation bis zur ambulanten Nachbetreuung ab. Die aktuellen Forschungsthemen können in folgende drei Bereiche gegliedert werden.

    • Teilnahme und Mitgestaltung von Multicenter-Studien: SwiSCI, EMSCI
    • Entwicklung neuer, spezifischer und nicht-invasiver Diagnostikverfahren
    • Erforschung von strukturellen und funktionellen Veränderungen der Organe (z. B. in der Blase), der Muskulatur und des Nervensystems bei Querschnittgelähmten
    • Erforschung von allfälligen genotypischen Prädiktoren
    • Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei querschnittgelähmten Patienten und Athleten
    • Chronische Schmerzen
    • Dekubitalulcera (Druckgeschwüre)
    • Depression
    • Harnwegsinfekte / überaktive Blase / Nierenfunktionsstörungen
    • Spastizität
    • Osteoporose / Frakturen
    • Pneumonien (Lungenentzündungen)
    • Metabolische Veränderungen (Adipositas, Mangelernährung, Diabetes mellitus)
    • Körperliche Leistungsfähigkeit im Alter und im Sport
    • Robotics
    • Tetrahandchirurgie
    • Funktionelle Elektrostimulation
    • Patientenedukation
    • ICF-basiertes Rehabilitationsmanagement

Für Sie auch interessant

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden