Lehrstellen der Schweizer Paraplegiker-Gruppe
Die Ausbildung des eigenen Berufsnachwuchses ist uns ein grosses Anliegen. Wir leben die DU-Kultur und begegnen dir auf Augenhöhe. Verschiedene Generationen arbeiten zusammen und lernen voneinander. Dein Potential kannst du in einer modernen und gesunden Arbeitsumgebung entfalten. Du erhältst wertvolles Feedback, kannst dich einbringen und arbeitest teamübergreifend mit verschiedenen Mitarbeitenden der Schweizer Paraplegiker-Gruppe zusammen.
Lerne einen von unseren 16 Lehrberufen und hilf uns dabei, Sinnvolles zu leisten.
Unsere 16 Lehrberufe aus verschiedenen Bereichen
Gesundheit und Soziales
Beim Bereich «Gesundheit und Soziales» dreht sich alles um Berufe, in denen du viel mit Menschen zu tun hast. Liebst du es, anderen zu helfen und einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben? Dann klick dich durch und entdecke die Lehrstelle, die zu dir passt!
Lehrberufe
Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA
Zu den offenen Lehrstellen
Natur, Logistik und Technik
Wenn du dich für Technik interessierst, du gerne anpackst oder an der frischen Luft bist, bist du hier genau richtig. Du suchst eine Lehrstelle, die dir nicht nur spannende Herausforderungen bietet, sondern dich auch aktiv hält? Informiere dich und finde die Lehrstelle, die zu dir passt.
Lehrberufe
Medizinproduktetechnologin/-loge EFZ
Zu den offenen Lehrstellen
Wirtschaft und Informatik
Das ist dein Bereich, wenn du gerne am Computer und mit modernen Tools arbeitest. Liebst du es, analytisch zu denken und kreative Lösungen zu finden? Dann bist du hier genau richtig: Informiere dich und entdecke die Lehrstelle, die zu dir passt.
Lehrberufe
Kauffrau/-mann EFZ bei Active Communication
Kauffrau/-mann EFZ im Hotel Sempachersee
Mediamatiker in EFZ im Hotel Sempachersee
Zu den offenen Lehrstellen
Hotellerie und Gastronomie
Du arbeitest gerne mit Menschen, hast eine Leidenschaft für gutes Essen und erstklassigen Service? Suchst du eine Lehrstelle, die dir die Möglichkeit bietet, kreativ zu sein und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig: Informiere dich und finde die Lehrstelle, die zu dir passt.
Lehrberufe
Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ im Hotel Sempachersee
Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ
Köchin/Koch EFZ im Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Köchin/Koch EFZ im Hotel Sempachersee
Zu den offenen Lehrstellen
Offene Lehrstellen
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu lesen.
Schnupperlehre
Möchtest du mehr über deinen Wunschberuf und die dazugehörige Lehrstelle erfahren? Dann melde dich jetzt für eine Schnupperlehre oder einen Schnuppertag an. Unsere Lernenden und Berufsbildnerinnen und Berufsbildner geben dir spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag und beantworten all deine Fragen.
Hast du Fragen oder möchtest du dich für eine Schnupperlehre anmelden? Sende deine Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Terminvorschläge an die Kontaktperson deines Wunschberufes oder melde dich per Telefon bei ihr.
Gesundheit und Soziales
- Fachfrau/-mann Apotheke: 1 Tag, Ramona Hilfiker (nächste freie Lehrstelle ab 2027)
- Fachfrau/-mann Betreuung Kind: 1-5 Tage, Christa Kilchmann, T +41 41 939 52 72
- Fachfrau/-mann Gesundheit: 4 Tage, Michael Renggli, T +41 41 939 57 76
28.04.2025 bis 01.05.2025 (Osterferien)
07.07.2025 bis 10.07.2025 (Sommerferien)
17.11.2025 bis 20.11.2025 - Ergotherapeut*in: 1 Tag, Mindestalter 18 Jahre, Andrea Rohner
- Physiotherapeut*in: 1 Tag, Mindestalter 18 Jahre, Andrea Rohner
Natur, Technik und Logistik
- Gärtner*in: 3 Tage, Remo Bucher
- Logistiker*in: 1-2 Tage, Roman Stöckli
- Medizinproduktetechnologin/-loge: Tanja Arnold
- Orthopädist*in: 1 Tag, Gina Merz (Schnuppertage aktuell nicht möglich)
Wirtschaft und Informatik
- ICT-Fachfrau/-mann: Andreas Wöhrle (nächste Lehrstelle per August 2027)
- Informatiker*in: Andreas Wöhrle
- Kauffrau/-mann im Schweizer Paraplegiker-Zentrum: 1 Tag, Melanie Vögeli
Kauffrau/-mann HGT im Hotel Sempachersee: 1 Tag, Ben Vanherck, T +41 41 939 23 32
Kauffrau/-mann bei Active Communication: Renata Pitaci - Mediamatiker*in: Vera Hool, T +41 41 939 61 21, (Schnuppertage aktuell nicht möglich, nächste freie Lehrstelle ab 2029)
Hotellerie und Gastronomie
- Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft im Schweizer Paraplegiker-Zentrum: 5 Tage, Saskia Müller
- Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft im Hotel Sempachersee: Ben Vanherck, T +41 41 939 23 32
- Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann im Hotel Sempachersee: Ben Vanherck, T +41 41 939 23 32
- Köchin/Koch im Schweizer Paraplegiker-Zentrum: 3 Tage, Urs Kneubühler, T +41 41 939 56 21
- Köchin/Koch im Hotel Sempachersee: 5 Tage, Ben Vanherck, T +41 41 939 23 32
- Restaurantfachfrau/-mann im Hotel Sempachersee: 3-5 Tage, Ben Vanherck, T +41 41 939 23 32
Deine Lehrstelle, deine Vorteile
- Wir beteiligen uns grosszügig an deiner gesamten Ausbildung
- Du kannst spannende Kurse, Weiterbildungen und Lerncoachings besuchen
- Du geniesst 6 Wochen Ferien bis zum 20. Lebensjahr
- Du profitierst von vielen Freizeitangeboten und Benefits, zum Beispiel Fitnessräume, Hallenbad, eigener Privatstrand, Sportanlagen und Shopping-Vergünstigungen
- Du kannst die Berufsmaturität lehrbegleitend besuchen
- Du erhältst eine persönliche und professionelle Betreuung auf Augenhöhe.
Und: Nach deinem erfolgreichen Lehrabschluss besteht die Möglichkeit, dass du bei uns weiterarbeiten kannst. Wir freuen uns, dass wir einen Grossteil unserer Lernenden weiterbeschäftigen dürfen.
Über die Schweizer Paraplegiker-Gruppe
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe gehört zu den grössten gemeinnützigen Organisationen der Schweiz. Wir unterstützen querschnittgelähmte Menschen mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz – von der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang.
Möglich machen das 2000 grossartige Teamkolleginnen und Teamkollegen, darunter rund 80 Lernende, die sich an unserem Hauptsitz in Nottwil (LU) sowie an unseren Aussenstandorten täglich mit viel Herzblut für die gemeinsame Vision einsetzen.
Rund 100 verschiedene Berufe, unterschiedliche Charaktere und Hintergründe machen unsere Kultur einzigartig, spannend und sympathisch.