Rollstuhlarretierung und Personensicherung
Sicherheit - auch im Rollstuhl gewährleistet
Personen, die sitzend im Rollstuhl befördert werden oder selber fahren, sind entsprechend zu sichern. Der Rollstuhl wird am Fahrzeugboden fixiert. Die Person im Rollstuhl wird mit einer speziellen Rückenlehne mit integriertem oder Originalgurt gesichert.
QLK-Andocksystem
Der QLK ist die perfekte Lösung für Rollstuhlfahrer*in, die den Rollstuhl als Fahrersitz benutzen. Das QLK-Andocksystem wird auf dem Fahrzeugboden verankert, am Rollstuhl wird ein Pass-Stück angebracht. Beim Einfahren mit dem Rollstuhl klinkt sich dann das Pass-Stück automatisch im QLK ein. Das Lösen erfolgt elektrisch über Knopfdruck.
Elektrisch schwenkbare Kopf-und Rückenstütze
Zur Sicherheit und Stabilität für die Fahrerin, den Fahrer im Rollstuhl, wird die Kopf- und Rückenstütze elektrisch hinter den arretierten Rollstuhl geschwenkt und bietet bei einem Heckaufprall den gleichen Schutz wie eine herkömmliche Rückenlehne/Kopfstütze und ist nach den selben Kriterien geprüft.
Futur-Safe
Der Futuresafe besteht aus einer ein- und ausschwenkbaren Kopf- und Rücklehne. Er ist individuell anpassbar und verfügt über einen integrierten Schulterschräggurt. Der Future Safe wird mit einer Adapterplatte auf dem Fahrzeugboden oder an der Seitenwand montiert.
Rollstuhlarretierungen - 4-Punkte Sicherheitsgurt
Mit diesem Arretierungssystem wird der Rollstuhl an vier Punkten im Fahrzeug gesichert. Die mechanischen Einrichtungen oder Haltegurten mit Verschlüssen und Spannelementen werden in Schienen verankert, welche in den Boden eingelassen sind. Über die hinteren Gurtpunkte wird der Beckengurt fixiert. Je nach Ausführung muss zusätzlich ein Schulterschräggurt angebracht werden.
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.