Unterwegs mit Handbike - Mobilität, Spass, wenig Kraftaufwand

Hand- und Liegevelos vereinen therapeutische Aspekte mit einer gehörigen Portion Spass und bieten hervorragende Ergonomie, wenig Kraftaufwand und grosse Mobilität. Dank vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten können sie individuell und optimal eingestellt werden. Der Bewegungsfreiheit sind kaum Grenzen gesetzt.

Wir unterscheiden zwischen dem Vorspannbike und dem Liegebike.

Vorspannbikes

Vorspannbikes sind mehr als «nur» ein Sportgerät für mobile, sportlich orientierte Rollstuhlfahrer. Vor den Rollstuhl gespannt egalisieren sie nämlich eines seiner grössten Mankos; die kleinen Lenkräder. Auf ebenem Untergrund tun diese kleinen Lenkräder durchaus verlässlich ihren Dienst, aber sobald dieser holpriger, matschiger oder verschneiter wird können sie einen schon mal in den Wahnsinn treiben. Ein Vorspannbike oder Vorspannrad kann in diesem Fall eine ideale Lösung sein.

  • Orthotec Rehatechnik Sportgeräte Handbike Pro Activ NJ1 e-assistant

    Das NJ1 e-assistant ermöglicht stets ein leichtes und unabhängiges Vorankommen mit dem eigenen Rollstuhl. Beim Kurbeln unterstützt das Antriebssystem mit der eingestellten Unterstützungsstufe (5 Unterstützungsstufen) bis 24.9 km/h. Das Zuggerät ist lieferbar mit einer Rücktrittbremse, was besonders Tetraplegikern die Bedienung erleichtert.

  • Das HUSK-E ist das erste Handbike, welches das Verstellen und Abklappen der Tretlagerstütze ermöglicht und somit den Transport durch das kleine Packmass extrem erleichtert.

  • Das Attitude Hybrid kombiniert die Vorteile eines manuellen Bikes mit der Zuverlässigkeit einer Unterstützung. Auch hügelige Ziele oder weitere Ausflüge lassen sich mit der zuschaltbaren Unterstützung problemlos meistern. Schalten Sie einfach die gewünschte Unterstützungsstufe zu und verteilen Sie Ihre Kräfte über die ganze Strecke. Der kraftvolle 250 Watt Motor unterstützt bis 23 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit. Der 14.5 Ah Lithium-Ion Akkus sorgt für eine ausreichende Unterstützung. Das Display zeigt den Batterie-Füllstand und die verbleibende Akku-Leistung an.

    Manual – Das Sportliche

    Das Attitude Manual ist ideal für jene, die ihre Ausdauer und Kraft mit sportlichem Fahren verbessern möchten; oder ein manuelles Andockbike für ihre Freizeitausflüge suchen. Das 20" Antriebsrad und ein 30 Gang Schaltwerk bieten ideale Fahrleistungen und sind für unterschiedliche Geländeformen geeignet. Das Bike ist leicht manövrierbar und die perfekte Ergänzung zu einem Aktivrollstuhl.

  • Orthotec Rehatechnik Elektro Handbike Sopur Attitude Power

    Mit dem einfachen Anklemm-Mechanismus wird das ATTITUDE in sekundenschnelle an den Rollstuhl an- und abgeklemmt. Ideal, wenn man keine Zeit zu verlieren oder es eilig hat. Die Befestigung erfolgt mittels einer stabilen Verriegelung an der Rollstuhlvorderseite. Die einzigen dauerhaften am Rollstuhl verbleibende Teile sind zwei leichte Pins von 2 cm Durchmesser am vorderen Rollstuhlrahmen.

  • Mit den Lipo Smart Modellen steht Sport und Spass im Vordergrund. Nebst der Muskeltätigkeit durch Kurbeln mit den Armen, unterstützt der Motor das schnelle Vorankommen. Optional können mehrere Lithium-Ionen-Akkus zugeschaltet werden, wodurch sehr grosse Distanzen (pro Akku ca. 40 km, abhängig von Fahrer, Terrain, Einstellung und Untergrund) zurückgelegt werden können. Die Stärke der Unterstützung ist stufenlos einstellbar. Ausserdem können drei Geschwindigkeitsstufen vorgewählt werden. Die Vorspannbikes sind mit einer Anfahrhilfe ausgestattet und können optional mit weiteren Akkus, Rücktrittbremse, Tetra-Ausführung wie Kinnbedienung und Tetra-Haltegriffen, Einkaufskorb, etc. ergänzt werden. Die Geschwindigkeit bei voller Unterstützung beträgt zwischen 23 - 25 km/h. Bei den Hybrid-Antrieben wird unterschieden zwischen zwei Ausführungen: Stricker Lipo Smart PARA für Personen mit guter Handfunktion und Stricker Lipo Smart TETRA für Personen mit eingeschränkter Handfunktion (Kinnschaltung, Rücktritt, Spezial-Handgriffe, Berguntersetzung)

Liegebikes

Flach, nur wenige Zentimeter über dem Boden, rauscht das Liegebike über den Asphalt. Im Vergleich zum aufrechten Vorspannbike sieht man deutlich, dass das Liegebike einen wesentlichen Verwendungszweck hat: im Rennen schnell zu fahren!

  • Orthotec Rehatechnik Sportgeräte Handbike Liegebike Carbonbike R-2020
    • 36 cm Rahmenbreite, Carbon, 45 cm Hinterradachse
    • 75 cm Aero-Gabel, Carbon
    • 165 mm x 14" Aluminiumkurbelset
    • 30° Handgriffe, mittlere Grösse
    • SRAM Etap Schaltung 12 Speed 10 - 36
    • Umwerfer 48/33 Zähne
    • 650c Carbon Vorderrad mit Schlauchbereifung
    • 20" Carbon Hinterräder mit Schlauchbereifung
    • 12° Radsturz
  • Orthotec Rehabilitationstechnik Sportgeraete Handbike Top End Force RX

    Das Liegebike Force RX wurde entwickelt für den Wettkampf auf Topniveau. Die Eigenschaften des Hochgeschwindigkeitsgefährts Force X und die Einstellbarkeit des Force R sind bei diesem Bike vereint. Das Ergebnis ist ein leichtgewichtiges, kraftvolles und aerodynamisches Handbike, dem keine Grenzen gesetzt werden. Wahlweise ist ein einstellbarer Rücken aus Carbon oder eine festverschweisste Rückenvariante erhältlich. Das Rennbike ist mit einer 30-Gangschaltung ausgestattet.

  • Orthotec Rehatechnik Sportgeräte Handbike RGK Shark RS

    Das neue, innovative Rahmendesign des RGK Shark ermöglicht beste individuelle Positionierung. Der Rahmen umschliesst den Fahrer. Dort wo die Kraft eingeleitet wird, wird sie direkt in Vortrieb umgesetzt. Ein tiefer Schwerpunkt und breiter Radstand ermöglichen hohe Kurvengeschwindigkeiten bei maximaler Stabilität.

  • Orthotec Rehabilitationstechnik Sportgeraete Handbike Praschberger Speedbike comp. CC

    Das geländegängigste Statement für Ihre offroad Leidenschaft.

    Technik:

    • 30-Gangschaltung
    • 26" Antriebs- und Hinterräder
    • Hydraulische Scheibenbremse
    • ergonomisch geformte Carbon-Rückenlehne (tiefen- und winkeleinstellbar)
    • Mountainbike-Bereifung
    • Optional mit Elektrounterstützung und gefedertem Hinterrahmen mit Scheibenbremse

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden