Kopfsteuerung

Nicken signalisiert losfahren

Diese Neuheit funktioniert über eine Brille oder einem Headset, die die Bewegungen des Kopfes in Steuersignale für den Elektrorollstuhl umwandelt. Ein leichtes Nicken signalisiert losfahren. Nach rechts, nach links, rückwärts oder bremsen – alles geschieht ohne Hände. Bei Bedarf wird die Steuerung per Anweisung unterstützt. Das heisst: Eine Stimme erklärt den Benutzenden das exakte Vorgehen. 

  • Die Kopfsteuerung vom Hersteller Munevo ermöglicht hochgelähmten Menschen die selbstständige Mobilität. Dazu müssen sie ihren Kopf mindestens zwei Zentimeter in jede Richtung bewegen können. Wer mit einem solchen Hilfsmittel ausgestattet wird, absolviert vor dem Einsatz eine «Fahrschule» unter Anleitung der Experten in Nottwil. «Das Fahren und Bedienen kann zu Beginn komplex erscheinen», sagt Guido Bienz, Hilfsmittelberater bei der Orthotec. «Aber mit etwas Übung bekommt man das sehr schnell in den Griff». Zudem ist eine Kamera integriert mit der die Nutzenden fotografieren und ihre Eindrücke von unterwegs mit anderen Menschen teilen können.

  • Die kabellose Headset Kopfsteuerung von HomeBrace funktioniert stufenlos, wodurch sich auch die Geschwindigkeit über die Kopfbewegung steuern lässt. Besondere Vorteile sind zudem die Akkulaufzeit von bis zu 14 h, ein einfaches Kalibrieren, das selbständige Vornehmen von Sitzverstellungen sowie die individuelle Anpassung der Software an den Nutzer. Die Kopfsteuerung lässt sich auch als Computer-Maus nutzen, zur Bedienung von Umfeldsteuerungen und Roboterarmen, zum Telefonieren oder Musik hören.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden