Arbeiten in der Pflege im SPZ

Arbeiten in der Pflege

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) für engagierte Pflegefachkräfte bietet. Werde Teil eines motivierten Teams, das sich der ganzheitlichen Betreuung von Menschen mit Querschnittlähmung widmet und dabei auf modernste medizinische Standards setzt.  

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Auf acht Pflegestationen (Akut oder Rehabilitation) und einer Intensivstation arbeiten wir in interprofessionellen Teams eng und stets auf Augenhöhe zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir einen patientenzentrierten Behandlungsplan mit dem Ziel, die grösstmögliche Autonomie zusammen mit unseren Patientinnen und Patienten zu erreichen.  

Wir begleiten Menschen mit Querschnittlähmung umfassend und lebenslang. Unsere Patientinnen und Patienten verbringen überwiegend mehrmonatige Aufenthalte im Schweizer Paraplegiker-Zentrum, weshalb die Bezugspflege eine zentrale Rolle bei uns spielt. Mehr zu unseren Kernkompetenzen findest du hier.

«Bei unserer Arbeit können wir uns geistig, körperlich und emotional einbringen. Wir wenden unser professionelles Wissen an, entwickeln Kreativität und erfahren Sinnhaftigkeit»

Tina Plötz, Co-Leiterin Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung des SPZ.
  • Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil, Luzern ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akutspital mit eigener Intensivstation und Rehabilitationsklinik begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auch nach ihrem Austritt ihr ganzes Leben lang. Das SPZ betreibt 204 Betten und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende.

Ein Job, der in dein Leben passt 

Mit verschiedenen flexiblen Arbeitsmodellen (Flex-Pool, Nachfalterdienst, Jobsharing, Co-Leitungen) unterstützen wir die Vereinbarkeit der individuellen Lebenssituationen unserer Mitarbeitenden mit dem Job. Neuen Arbeitszeit- und Rotationsmodellen stehen wir offen gegenüber.  

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ein Teil unseres der Akut- und Rehabilitationsstationsteams werden und uns künftig in dieser vielfältigen, sinnstiftenden und spannenden Aufgabe unterstützen kannst.  

  • Unser Wiedereinsteiger*innen-Programm richtet sich an Pflegefachkräfte HF/FH, die nach einer Berufspause wieder in die Pflege einsteigen möchten. Vorkenntnisse in der Pflege von querschnittgelähmten Menschen oder aus der Rehabilitation brauchst du keine.

    Mehr erfahren.

  • In unserem Flex-Pool bestimmst du, wann du arbeiten möchtest und kannst bis zu 36 Stunden vorher noch Einsätze anbieten oder wieder zurückziehen. So kannst du deine Arbeit vollumfänglich deinen persönlichen Bedürfnissen, dem Wetter oder deinem Umfeld anpassen.

    Mehr erfahren.

  • Auf unserer FaGe-Station arbeiten  ausgebildete Fachangestellte Gesundheit mit einer hohen Eigenverantwortung und dem Erwerb neuer Kompetenzen. Sie ermöglicht dir als FaGe den unvergleichlichen Mix einer Arbeit in der ganzen Bandbreite aller FAGE-Kompetenzen gepaart mit der pflegerischen Verantwortung in der Patientenbetreuung.

    Mehr erfahren.

  • Auf unserer Intensivstation steht dir modernste Technik für die vielfältigen und spannenden Aufgaben zur Verfügung. Wir verfügen über zwölf Akutbeatmungsplätze sowie die Möglichkeit zum Einsatz von Nierenersatzverfahren. Eine unserer Kernkompetenzen ist das Weaning.

    Mehr erfahren.

  • Die Ausbildung unseres eigenen Berufsnachwuchses ist uns ein grosses Anliegen.   

    Finde bei uns deine Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ oder als Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA. Weitere Informationen zu den Lehrstellen findest du hier

    Du möchtest das Studium zur diplomierten Pflegefachfrau/-mann HF/FH absolvieren? Wir unterstützen dich dabei. Du findest weitere Informationen zur Ausbildung hier.

Offene Stellen in der Pflege

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu hören.

Alle offenen Stellen anzeigen

Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten und innovatives Laufbahnmodell  

Mit unserer umfassenden Ausbildung auf Sekundar- und Tertiärstufe aktualisieren wir unser Wissen, geben es weiter und begeistern Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger für unser Spezialgebiet.  Interessierten Personen bieten wir im Rahmen von Praktika und Schnupperwochen einen Einblick in die Gesundheitsberufe und in unsere Klinik . 

Da uns die Ausbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden am Herzen liegt, beteiligen wir uns als Arbeitgeberin grosszügig an der Ausbildung. So profitierst du zum Beispiel als Studierende zur Dipl. Pflegefachfrau/-mann von unseren attraktiven Ausbildungsbedingungen und verdienst während dem Studium bei entsprechender Verpflichtung bis zu CHF 4'000 pro Monat. Hier erfährst du mehr dazu.

Hast du Fragen zur Berufsbildung? Gerne erteilen dir Stefanie Hiltbrand und Isabelle Ruaro, Co-Leitung Berufsbildung Pflege, weitere Auskünfte unter der Telefonnummer +41 41 939 53 48 oder per E-Mail.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Wir legen grossen Wert darauf, auch unser qualifiziertes Fachpersonal kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir fördern die Weitergabe von internem und externem Fach- und Erfahrungswissen durch die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Neue Kolleginnen und Kollegen werden sorgfältig in unser Spezialgebiet Querschnitt eingeführt.  

 
Unser Laufbahnmodell und unsere Talentförderung orientieren sich an den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen unserer Patientinnen und Patienten und sollen unseren Pflegefachkräften eine Perspektive an unserer Klinik und darüber hinaus ermöglichen. Mehr darüber erfährst du hier  

Deine Vorteile bei uns

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist ein unvergleichlicher Arbeitsort, der dir viele Vorteile bringt: 

  • Du profitierst von flexiblen Arbeitsmodellen oder Teilzeitmöglichkeiten, die zu deinem Lebensentwurf passen.
  • Du wirst in das spannende Fachgebiet Querschnitt eingearbeitet. Wir unterstützen dich auch beim Wiedereinstieg. 
  • Du findest bei uns vielfältige Einsatzmöglichkeiten des Pflegeberufs. Unter einem Dach vereinen wir Stationen der Akut-, Rehabilitations- und Intensivmedizin.
  • Du profitierst von einem attraktiven Laufbahnmodell, das dir vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. 
  • Du hast die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen und erhältst Treueprämien oder ein Sabbatical, wenn du uns lange treu bleibst. 
  • Deine Zukunft ist uns wichtig. Deshalb übernehmen wir 60% deiner Pensionskassen-Beiträge. 
  • Du nutzt viele zusätzliche Angebote für Mitarbeitende - vom Kraftraum und Hallenbad über Sprach- und Sportkurse, der Bibliothek und den Restaurants bis zur Kita und einer Familienzulage. 
Erfahre mehr über unsere Vorteile

Deine Ansprechperson

Hast du Fragen zu einer Stelle in der Pflege oder möchtest mehr über die Anstellungsbedingungen wissen? Interessiert es dich, wie wir dich bei deiner Ausbildung unterstützen? 

Melde dich bei uns, wir stehen dir gerne zur Verfügung. 

Offene Stellen in der Pflege

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu hören.

Alle offenen Stellen anzeigen 

Das könnte dich auch interessieren