https://backend.paraplegie.ch/sites/default/files/styles/thumbnail/public/2025-02/Gruppe%20Seeseitig%20II%20%281%29_0.jpg.webp?itok=iStmRs2k

ParaWG – Information und Kontakt

Ein Wohntraining für Jugendliche und Erwachsene

Das ParaWG Konzept ist ein Angebot des Schweizer Paraplegiker-Zentrums und bietet querschnittgelähmten Menschen spezifische Lernfelder, mit dem Ziel, selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Im zeitlich begrenzten Wohntraining fördern die WG-Bewohnenden ihre Selbstkompetenz und ihr Selbstmanagement. Der neue Lebensabschnitt nach dem Auszug aus dem Elternhaus oder nach einem traumatischen Ereignis ist für das gesamte Umfeld eine grosse Herausforderung.

 

Deshalb ist der Einbezug und die Unterstützung der Eltern und nahen Bezugspersonen unabdingbar. Das ParaWG Wohntraining ist in drei Wohntrainingsstufen aufgebaut und ermöglicht damit einen bedarfsorientierten Einstieg ins Angebot. 
Je nach Bedarf können die ambulanten Dienstleistungen der Schweizer Paraplegiker-Gruppe in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel Orthopädie, Urologie, Physiotherapie, Sport, Fahrschule, Psychologie etc.

Die 3 Phasen der ParaWG für eine erfolgreiche Integration

    • Standort

      «Im Dorf», Schenkon

    • Alter

      16-26 Jahre alt

    • Dienstleistungsangebot

      Wöchentliches Zielvereinbarungsgespräch
      Erarbeitung der individuellen Wochenstruktur
      Trainings ADL * und IADL **
      Themenabende Bewohner/-innen
      Themenabende Angehörige
      WG-Sitzung
      24 h Pikettdienst


      * ADL Activities of Daily Living sind grundlegende Tätigkeiten zur Selbstversorgung, wie etwa Duschen, Anziehen, Kochen etc.
      ** IADL Instrumental Activities of Daily Living umfassen z. B. das Einkaufen, Hausarbeiten, ÖV-Benutzung etc.

    • Feste Betreuungszeit

      70 h pro Woche Anwesenheitszeit aufgeteilt in Gruppen- und Einzeltrainings

    • Verpflegung

      Inkl. Verpflegung

    • Informationen zur Wohnung

      Anzahl Zimmer pro WG: 3-4 Zimmer, sowie Gemeinschaftsküche und Wohnzimmer

      Ort der Wohnung: Schenkon, Luzern: www.zusammen-leben.ch 

      Wohndauer: bis max. 3 Jahre

    • Nebenräume zur allgemeinen Nutzung

      Pavillon: Mit WC, grosser Feuerstelle, Pizzaofen, Kühlschrank, Spüle und mobiler Kochgelegenheit. Der Pavillon sowie der Gemeinschaftsraum können für private Anlässe zugemietet werden.

      Gemeinschaftsraum: Mit Küche, WC, technische Installationen für Media. Er dient als Treffpunkt für Aktivitäten im Quartier.

      Fitnessraum: Mit Teeküche, WC, Umkleidemöglichkeit und Fitnessgeräten. Ein Nebenraum kann als Therapieraum für Massagen usw. angemietet werden.

      Hobbyräume: In der Tiefgarage stehen Hobbyräume zur Verfügung, welche angemietet werden können.

    Fotos von Phase 1 «ParaWG Intense» und der Umgebung

    Wohnungsplan der ParaWG

    • Standort

      Aussenwohnungen und Studios in Nottwil

    • Alter

      Im erwerbsfähigen Alter

    • Dienstleistungsangebot

      Wöchentliches Zielvereinbarungsgespräch
      Erarbeitung der individuellen Wochenstruktur
      Trainings ADL * und IADL ** nach Bedarf
      24 h Pikettdienst
       

      * ADL Activities of Daily Living sind grundlegende Tätigkeiten zur Selbstversorgung, wie etwa Duschen, Anziehen, Kochen etc.
      ** IADL Instrumental Activities of Daily Living umfassen z. B. das Einkaufen, Hausarbeiten, ÖV-Benutzung etc.

    • Feste Betreuungszeit

      4 bis 10h pro Woche

    • Verpflegung

      Exkl. Verpflegung

    Fotos von Phase 2 «ParaWG Medium» und der Umgebung

    Flyer Studios Kantonstrasse - Nottwil

    • Standort

      Basic I: Aussenwohnungen und Studios in Nottwil
      Basic II: in einer eigenen Wohnung in der übrigen Schweiz

    • Alter

      Im erwerbsfähigen Alter

    • Dienstleistungsangebot

      Trainings ADL * und IADL ** nach Bedarf
      24 h Pikettdienst
       

      * ADL Activities of Daily Living sind grundlegende Tätigkeiten zur Selbstversorgung, wie etwa Duschen, Anziehen, Kochen etc.
      ** IADL Instrumental Activities of Daily Living umfassen z. B. das Einkaufen, Hausarbeiten, ÖV-Benutzung etc.

    • Feste Betreuungszeit

      Bedarfsgerecht, durchschnittlich 3 h pro Woche

    • Verpflegung

      Exkl. Verpflegung

    Flyer Studios Kantonstrasse - Nottwil

Mitbewohner der Para WG - das Portrait von Marco Michel

«Dank der Unterstützung die ich in der ParaWG erfahren durfte, kann ich heute alleine wohnen.»

Gianmarco Di Leonardo (20)

Flyer ParaWG Gesamtkonzept

Kontaktperson für Fragen

  • Bild im Vollbild öffnenParaWG ParaHelp Schweizer Paraplegiker Stiftung Selbststaendigkeit foerdern

Auch Mirco Kempf gehört zu den ParaWG-Bewohnern und hat heute das «Wäsche-waschen-Ämtli».

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden