Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil
Diagnostik und Therapie von Schmerzen aller Art
Schmerz ist eine menschliche Grunderfahrung und gehört zu unserem täglichen Leben. Wir unterscheiden akute von chronischen Schmerzen. Akute Schmerzen sind ein Warnsignal für drohende körperliche Schäden oder Zeichen einer akuten Erkrankung. Chronische Schmerzen haben diese Funktion verloren und stellen eine eigenständige und häufig sehr komplexe Erkrankung dar.
Das Zentrum für Schmerzmedizin stellt nach internationalen Kriterien die höchste Versorgungsstufe zur Diagnostik und Behandlung von Schmerzen aller Art dar.
Unterschied zwischen akuten Schmerzen und chronischen Schmerzen
Akute Schmerzen
Grundsätzlich unterscheiden wir akute Schmerzen von chronischen Schmerzen. Akute Schmerzen kennen wir alle, wenn wir uns beispielsweise schneiden oder zu nah an eine Hitzequelle kommen. Akute Schmerzen haben somit eine schützende Funktion und sie gehen definitionsgemäss bei adäquater Behandlung in einem überschaubaren Zeitraum zurück.
Chronische Schmerzen
Chronische Schmerzen hingegen haben diese Funktion verloren, sie sind eine eigenständige Erkrankung geworden. Warum aus einem akuten Schmerz ein chronischer Schmerz wird, lässt sich nicht pauschal sagen, sicher ist, in dem Prozess spielen neben den körperlichen auch emotionale/psychische und soziale Faktoren eine Rolle. Wir sprechen daher vom bio-psycho-sozialen Modell chronischer Schmerzen.
Behandlung chronischer Schmerzen
Demzufolge muss auch die Diagnostik und Behandlung chronischer Schmerzen individuell abgestimmt alle betroffenen Ebenen erfassen. Oftmals ist eine rein somatische (körperliche) Behandlung (z. B. mit Medikamenten oder Spritzen) nicht zielführend und langfristig frustrierend.
Interdisziplinäres Team
Um dieser Tatsache gerecht zu werden, steht am Zentrum für Schmerzmedizin ein Team aus verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung um je nach Situation eine auf die Patientin oder den Patienten abgestimmte ganzheitliche Behandlung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht dabei zu jedem Zeitpunkt die Patientin oder der Patient. Die aktive Mitarbeit sowie die Bereitschaft, an der eigenen Situation etwas verändern zu wollen, ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine mittel- und langfristige Steigerung der Lebensqualität.
Schmerzen verstehen
Schmerz ist eine komplexe Empfindung, ähnlich einem Gefühl. Schmerz ist immer subjektiv, er lässt sich nicht messen, er lässt sich nicht beweisen und er lässt sich nicht widerlegen. Seit den siebziger Jahren gibt es eine offizielle Definition der internationalen Schmerzgesellschaft, die sowohl für akute, als auch chronische Schmerzen gilt und die dem bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell Rechnung trägt.
Leitung Zentrum für Schmerzmedizin
Behandlungsangebot
Bei uns arbeiten Schmerzspezialistinnen und -spezialisten verschiedenster Fachrichtungen in einem Team. Wir erfassen Ihren Schmerz mit all seinen Facetten und Auswirkungen auf Sie und Ihr Umfeld und finden gemeinsam mit Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Behandlung.
Interventionelle Schmerztherapie
Selektives Betäuben oder Behandeln von Schmerzen
Konservative Schmerztherapie
Alle therapeutischen Massnahmen mit Ausnahme von interventionellen oder operativen Verfahren
Schmerzphysiotherapie
Gewinnung besserer Lebensqualität durch positive Erfahrungen mit Bewegung
Komplementärmedizinische Schmerztherapie
Unterschiedliche Therapieverfahren wie Akupunktur, medizinische Hypnose oder Neuraltherapie
Sprechstunde für Kopf- und Gesichtsschmerz
Interdisziplinäre Kopfschmerztherapie
Neurologische Diagnostik und Therapie
Diagnose und Therapie von Nervenschmerzen
Schmerzpsychiatrie
Psychiatrische Diagnostik und Therapie
Schmerzpsychotherapie
Erkennen psychischer Erkrankungen und Beschwerden
Informationen zur Anmeldung / Online-Anmeldung
Fortbildungen und Kongresse
Das Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil veranstaltet seit 1999 regelmässig internationale, nationale und regionale Kongresse, Workshops und Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Forschungsaktivitäten
Unser interdisziplinäres Team sowie nationale und internationale Kooperationen ermöglichen es uns, wissenschaftliche Forschungsaktivitäten durchzuführen. Erhalten Sie einen Einblicke in unsere Forschungsprojekte.
Team Zentrum für Schmerzmedizin
Die Expertinnen und Experten des Zentrum für Schmerzmedizin sind spezialisiert auf die Diagnose und Therapie von Schmerzen aller Art. Lernen Sie das interdisziplinäre Team kennen.
Downloads
Flyer zum Downloaden
Unsere Angebote
- Flyer Bewältigung chronischer Bauchschmerzen (PDF, 65.50 KB)
- Flyer Biofeedback (PDF, 60.28 KB)
- Flyer multikulturelle Schmerzbewaeltigung (PDF, 61.81 KB)
- Flyer progressive Muskelentspannung (PDF, 57.83 KB)
- Flyer Schmerzbewältigungsgruppe für Menschen im Rollstuhl (PDF, 65.09 KB)
- Flyer Schmerzbewaeltigungsgruppe (PDF, 58.99 KB)
- Flyer Schmerzwoche (PDF, 69.53 KB)
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.