• Der Querschnittgelähmte fühlt sich heute glücklich und frei.

    #Hitzigram – Simon Hitzinger

    Am 1. Mai 2011  nahm der damals 17-jährige Simon Hitzinger an der letzten Party im alten Basler Kinderspital teil. Dort stürzte er vom Balkon zwölf Meter in die Tiefe. Seither ist er von der Brust an abwärts gelähmt.  «Hitzi» erzählt hier, wie er sein Leben lebt.

Nach meinem Unfall habe ich mich mit sehr grundlegenden Fragen beschäftigt: Wie gehe ich mit dem Leben im Rollstuhl um? Was bedeutet dies für meine Sexualität? Kann ich noch Auto fahren, Kinder haben usw.? Und die ganz grosse Frage: Will ich denn so noch weiterleben? 

Bis ich mich dann dazu entschlossen habe: «Ja, ich will leben. Auch mit Rollstuhl lohnt es sich.»

 

In unserer Serie «Hitzigram» erzählt Simon in 5 Staffeln, wie er sein Leben lebt.

  • Was war dein erster Gedanke nach dem Koma?

    Ist das Leben noch lebenswert?

    Hast du dir Selbstvorwürfe gemacht?

    Wie war es, das erste Mal im Rollstuhl zu sitzen?

    Konntest du in deinen alten Beruf zurückkehren?

  • Gehst du anders mit dem Thema Leben und Tod?

    Läufst du im Traum?

    Was sind die positiven Seiten am Leben im Rollstuhl?

    Wünschst du dir wieder gehen zu können?

    Fühlst du dich als ein Mensch mit Behinderung?

  • «Selbstliebe ist sehr wichtig», davon ist Simon Hitzinger überzeugt.

    Kennt ihr das Gefühl von Dauerschmerzen?

    Wünschst du dir Kinder?

    Wie stehen deine Erfolgschancen bei Frauen?

    Darf und soll man einem Rollstuhlfahrer Hilfe anbieten?

  • Welche Dinge bereiten dir im Alltag Probleme?

    Womit hattest du in den letzten Jahren am meisten zu kämpfen?

    Fährst du Auto?

    Gehst du oft auf Reisen?

    Was bedeutet dir dein Rollstuhl?

  • Hast du noch Gefühl in den Beinen?

    Hat sich dein Umfeld nach dem Unfall verändert?

    Wie gestaltest du deine Freizeit?

    Wie sieht deine Morgenroutine aus?

    Gehst du in den Ausgang?

    Kannst du uns mit deiner Erfahrung Tipps mitgeben?

Portrait über Hitzi

Hitzi's Geschichte

Möchtest du mehr zum Thema Querschnittlähmung erfahren? Abonniere unseren Youtube-Channel.

Profitiere von einer Mitgliedschaft und unterstütze Verunfallte

Echte Must-Haves

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung auf Social Media