
Therapien
Rehabilitation schafft nur dann Spitzenleistungen, wenn bei jedem Patienten die verschiedenen Dimensionen von gesundheitlicher Integrität und Behinderung systematisch berücksichtigt werden. Dafür vernetzen wir das Wissen unserer Reha-Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zu einem interprofessionellen und immer individuell geprägten Rehabilitationskonzept. Berufsbilder wie Physio- und Ergotherapeut, verschmelzen dabei zu «Querschnitt-Therapeuten» und in Verbindung mit neuester Robotik und umfangreichen Kooperationen mit ebenfalls führenden Institutionen leben wir unsere Themenführerschaft täglich aufs Neue.
Ambulante Therapien
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen spezifische, therapeutische Beratung und Therapie entsprechend Ihrer individuellen Situation und den Behandlungszielen. Wir unterstützen Sie im Erreichen der grösstmöglichen Bewegungsfähigkeit und Selbständigkeit. Prozedere und Interventionen passen wir Ihren Bedürfnissen an. Die Therapie planen wir in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen.
Therapieangebot für ambulante Patientinnen und Patienten
Ambulante Therapieangebote
- Ambulante Ergotherapie
- Ambulante Physiotherapie
- Ernährungstherapie
- FES Zentrum
- Hippotherapie
- Logopädie
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Robotics
- Rollstuhl-Sitz-Zentrum
- Schwindeltherapie
- Sporttherapie
«Die Arbeit der Physio- und Ergotherapie ist qualitativ hochstehend, effizient, problemlösend und menschlich.»
Stationäre Therapien
Unsere Arbeit mit den stationären Patientinnen und Patienten basiert auf einer sorgfältigen Befundaufnahme und den entsprechenden therapeutischen Interventionen. Dabei stützen wir uns auf die verfügbaren medizinischen Fakten.
Ergotherapie
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund verschiedener Krankheitsbilder in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.
Angebote Ergotherapie
Übersicht Angebote unserer Ergotherapie
- ADL Training (Esstraining, Koch- und Haushaltstraining, Anziehtraining)
- Ergonomische Beratung
- Funktionelle Therapie (Robotics: z. B. ARMEO, Biometrics)
- Handtherapie inkl. Schienenbau
- Hilfsmittelabklärung (Rollstuhl, Sitzkissen, Kommunikationshilfsmittel)
- Hirnleistungstraining (am Computer, CogPack, RehaCom, Papier und Bleistift Aufgaben)
- Schreib- und Feinmotoriktraining
- Sitzposition im Rollstuhl und Dekubitusprophylaxe (komplexe Abklärungen siehe Rollstuhl-Sitz-Zentrum)
- Stadttraining / Learning by Doing
- Tetrahandchirurgie (Handsprechstunde im interdisziplinären Team)
- Transfertraining (z. B. Rollstuhl-Bett-Transfer, Rollstuhl-Autotransfer etc.)
- Unterstützung bei Fahrzeugumbauten und Koordination der Motorisierung
- Wohnungs- und Arbeitsplatzanpassung (zusammen mit dem Zentrum für Hindernisfreies Bauen Muhen)
Behandlungsmethoden und Massnahmen:
- Funktionelle Elektrostimulation
- Hirnleistungstraining u. a. nach Verena Schweizer und anhand verschiedener PC-Programme
- Manuelle Therapie
- Physikalische Massnahmen, z. B. Paraffinbad
- PNF (ProprioNeuromuskuläreFaszilitation)
- Somatosensorische Rehabilitation (Claude Spycher) z. B. bei Schmerzpatienten
- Spiegeltherapie
- Therapie nach Bobath, Affolter und Perfetti
- Triggerpunktbehandlung
Physiotherapie
Physiotherapie ist eine spezifische Trainingsform für Menschen mit eingeschränkter Bewegungs- oder Funktionsfähigkeit des Körpers.
Angebote Physiotherapie
Übersicht Angebote unserer Physiotherapie
- Atemtherapie
- Beckenbodentraining
- Bewegungsschulung
- Funktionelle Elektrostimulation
- Ganganalyse
- Geh- und Gangschule
- Gruppentherapien und Sporttherapie
- Handtherapie
- Hilfsmittelversorgung und –schulung
- Hippotherapie
- Kinesiotape und Tape
- Neurologische Therapieformen (Vojta, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, Bobath)
- Physikalische Therapien
- Physiotherapie im Schlingentisch
- Robotics gestützte Therapie
- Rollstuhlhandhabung
- Schmerztherapie
- Transfertraining
- Triggerpunktbehandlung
- Wärme- und Kälteanwendungen, Sauna
- Wassertherapie
Physikalische Therapie
Die Physikalische Therapie bietet unsere Patientinnen und Patienten ein breit gefächertes Methodenangebot. Unter der klassischen physikalischen Therapie versteht man Behandlungsmethoden, die unter Nutzung physikalischer Gesetze auf den Körper einwirken, z. B. die Anwendung von Wärme, Licht, Kraft, elektrischem Strom oder Magnetfeldern.
Sporttherapie
Die Sporttherapie (ist Teil des interdisziplinären Rehabilitationsteams und) nutzt die Instrumente des Sports um die Rehabilitationsziele, zum Beispiel die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Bewegungskoordination zu erreichen.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.